27.11.2009, 20:05
Zitat:Original von coolchevy
meine unnötige und ungefragte Meinung zum Castrol RS, nie wieder, kompletter Müll das Öl.
Hallo Coolchevy,
Das ist doch mal eine Antwort die ich gebrauchen kann, Du bestärkst mich in meinem Handeln denn ich habe das selbe vom klaus Prager( RIP) mir sagen lassen müssen ( Junge, nimm 20W50 und nicht die dünne Suppe ) ich muß jetzt mal erwähnen das mein Autochen "nur" um die 430PS verfügt und ich den Wagen bestimmt nicht für Rennen oder geschweige denn Ampelrennen o.ä. einsetzen würde .Im Grunde würde das normale 5W30 ausreichen es ist halt der extra Schuß Sahne der mich zu dem Entschluß kommen ließ . Fahre den Wagen weder im Winter noch wird er nicht geschmeidig warm gefahren !!!
Mit dem 20W50 hast Du gewiß Recht aber immer speziell auf die Einätze bezogen, ein 20W50 wäre mir schon eine Nr. zu Zähflüssig , für Rennen aber genau das Richtige !!!GM Gibt ja ein 10er vor also liege ich ja nur in der Thermik höher .Übrigens haben mich schon einige hier privat angeschrieben die mir ihre Erfahrungen geschilder haben mit dem o. ähnlichen Ölen und die hören sich durchweg alle sehr überzeugt und positiv an .
Fazit: Es kommt immer auf den Einzelfall bei der Wahl des Öles an , je nachdem ob Serie odernicht und um die Garantie mache ich mir bestimmt keine Sorgen , wer gibt auf einen getunten Wagen schon so etwas .
Gruß Olaf
war Jahrzehnte lang Castrol Fan und speziell vom RS 10w60 das ist fast religiös in alle meine Motoren inkl. Rennmotoren die wirklich hochbelastet werden mit weit über 1000PS eingefüllt worden. Sauteuer und MUSS es ja gut sein dacht ich immer. Jedes Jahr im Winter wenn die Motoren auseinander genommen und inspiziert worden sind habe ich mich über die extremen Lagergebrauchsspuren gewundert und dies aber hingenommen da Lager sowieso getauscht werden.
Bis es einem unserer Bergrennfahrer (Cosworth, 2l mit 800 PS) innerhalb kurzester Zeit zweimal die Pleuellager ausgelaufen sind. Sind ins Gespräch gekommen und da wurde ihm zugeflüstert er soll mal das Castrol RS wegwerfen und ein Valvoline VR1 racing 20W50 nehmen. Hab ich auch gemacht und in den Jahren danach jedesmal im Winter wurden die Lager inspiziert und die sahen nun aus wie neu. Kenne mittlerweile einige Rennfahrer die zwar gross Castrol Sponsoring Sticker dranhaben aber was anderes in den Motor einfüllen weil es ihnen sonst zu teuer kommt..............
Auch bei Günthers Bergrenner am Cosworth waren Pleuellagerschäden nie mehr vorgekommen.
sei wie es ist, in alle hochbelasteten Motoren fahre ich nur mehr VR1, kostet mit knapp 9 Euro nichts im Vergleich zum RS und Lagerschäden kenne ich nicht mehr. Man mag mich steinigen, aber das kommt in C3 bis C6 in alles rein was Leistungsgesteigert wurde - es muss allerdings religiös warmgefahren werden aber ein jeder mit den Sinnen am richtigen Platz macht das sowieso. Unter 10w40 sowieso nichts.......
RS 10w60, nicht mal in den Rasenmäher für mich.....................aber das ist meine unbedarfte unkontrollierte unwissende Meinung
