08.10.2009, 10:34
Zitat:Original von Mankra
1. Für die Stadt und tägliche Kurzstreckenfahrten absolut ausreichend. Hast Du nicht geschrieben, daß Du nur 4-5km zur Arbeit hast? Perfekt für ein E-Mobil, Gift für jeden Verbrennungsmotor.
Als Ersatz heutiger Alltagswagen werden Hybriden kommen, gefahren wird per E-Motor und geht der Strom aus, kommt ein Verbrennungsmotor als Range-Extender ins Spiel. Es ist sparsamer, einen Verbrennungsmotor immer im optimalen Leistungsbereich zu betreiben, damit einen Akku zu laden und davon einen E-Motor zu speisen. Siehe obige BMW Studie.
2: Endweder on Board, siehe 1, und wenn im Kraftwerk, dann außerhalb von Ballungsgebieten (für die Städte sicher ein Segen) und zentral, ohne Gewichts und Raumprobleme, kann besser gefiltert werden.
3. Nicht auf alle schließen. Es gibt viele, die zwar gerne einen agressiven Rennmotor hören, aber im Alltag ein so leises Auto wie nur möglich fahren möchten.
Als Zweitwagen nur um in die Arbeit zu kommen ist das klar eine gute Lösung aber dann kommt man wenn es um weitere Strecken geht wieder nicht weg von einem Hybrid oder Otto.
Nicht jeder hat das Geld und den Platz für zwei Autos.
Ich finde halt wenn ein E Antrieb von den Leuten akzeptiert werden soll dann müsste er annähernd die gleiche Reichweite haben wie ein Benziner oder Diesel und sollte in der Anschaffung und Wartung nicht mehr kosten.
Hybrid ist da sicher ein sehr interessantes Thema.
Das mit E Mobilen die Abgase aus den Städten verschwinden ist wahrscheinlich der größte Vorteil.
Ich dachte mit meiner Aussage mehr an die ganzen CO2 und Umweltapostel die den Leuten vorgaukeln das durch den Einsatz von Elektroantrieben die Umweltbelastung um Faktor x geringer ist als bei einem Benziner und dabei aber nicht mit berechnen das der erhöhte Strombedarf in den meisten Gegenden nicht durch Wind- und Wasserkraftwerke gedeckt wird.
Auch die Stromerzeugung belastet die Umwelt von daher sehe ich das eher als eine Verlagerung und nicht als Umweltschutz.
Mit Punkt drei hast du recht. Hab mich auch selbst schon dabei entdeckt das mir bei längerer Fahrt das dröhnen auf den Wecker ging.
Und das mir als überzeugtem Lärm- und Benzinfetischist.
lg Chris
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.