23.07.2003, 11:20
Zitat:Bis zum 540i kommst Du doch mit ner L98 noch ganz gut vorbei - das ist doch gar nicht so schlecht
Schön wärs ! Bereits ein "normaler" 328i geht bei 250 in den Begrenzer, die 250 erreiche ich mit meiner Vette nicht.
Beispiele:
Vor 3 Jahren Rückfahrt vom CCB-Treffen in München auf der A8. Nach dem zig-kilometerlangen Speedlimit von 120 hinter München Richtung Ulm durch die Provinz (es ist nicht zu erkennen, warum es das Speedlimit dort gibt - Tempi über 200 sind auf der Strecke locker machbar - ich halte es daher für reine Schikane) freie Fahrt. BMW 328i gibt Vollgas, ich dahinter ebenfalls - das wars dann, was ich von dem BMW gesehen habe; der wurde immer kleiner und kleiner, aber nicht im Rückspiegel sondern in der Frontscheibe.
A67 Viernheimer Dreieck --> Lorsch: 3-spurig, relativ wenig befahren, kerzengerade - eine klassische High-Speed-Strecke, auf der ich bisher alle meine Vetten ausfahren konnte. Samstag mittag, etwas mehr Verkehr; vor mir ein Verkehrshindernis in Form eines Golf, ca 160 km/h; hinter mir Audi A3, kein S3-Emblem zu sehen, aber vermutlich etwas stärkeres Modell; der macht einen Aufstand hinter mir, Blinker, Lichthupe; ich denk, was willst du Kasper denn; Golf geht nach Überholvorgang von Spur 3 auf Spur 1; ich geh rüber von Spur 3 auf Spur 2 und geb Vollgas; tja, und da war ich dann der Kasper, als der A3 an mir vorbeizog - nicht gequält und mit Hecheln, sondern ganz locker und unspektakulär.
Normale Autbahnauffahrt; hinter mir S-Klasse-Benz; auf die Autobahn rauf und Vollgas; Benz geht von Beschleunigsspur direkt auf Spur 2, ich auf Spur 1 - und weg war der Sternträger.
Corvette-Treffen Idstein; A3 Wiesbadener Kreuz ---> Idstein; die Strecke kennen wohl viele: hügelig, kurvig. E-Klasse-Benz hinter mir, klebt am Heckbumper und läßt sich nicht abschütteln. Mir wirds langsam mulmig, ich hab das Gefühl, daß die Vette auf der Hinterachse beim Einlenken in die langgezogenen Kurven und beim Auslenken in die Gerade danach oder Gegenlenken in eine Kurve in die andere Richtung anfängt zu Schwimmen - ich hab das ungute Gefühl, gleich fliegt sie ab. Bei 230 machen meine Nerven und die meiner Beifahrerin nicht mehr mit; ich geb auf und zieh rüber, der Benz zieht vorbei und düst ab. Beim Benz fehlten die Belüftungsschlitze im vorderen Kotflügel, es war also kein E500, sonder maximal E300.
Anfahrt zum CCB dieses Jahr in München; Porsche Cayenne S - ein Trumm von einem Auto; wenn du den im Rückspiegel siehst, meinst du, gleich fährt er über dich drüber, no chance, der zog einfach vorbei.
Mit einem 911er leg ich mich erst gar nicht an, es sei denn, ich erkenne an der Form, daß es ein 80er-Jahre-Modell mit ähnlicher Leistung ist. Selbst gegen einen Boxster hast du keine Chance.
Reicht das für heute zum Frusten ? Mir schon.....
Aus den ganzen Beiträgen dieses Threads ist zu erkennen, daß eine Serien-C4 so zwischen 230 und 250 geht - eine erhebliche Streuung. ZR1 natürlich ausgenommen.
Wenn dann hier gepostet wird, daß man Ferrari, 750er BMW und was weiß ich Hochkarätiges verblasen hat, halte ich das für Jägerlatein. Klar, wenn Verkehr ist und der "Gegner" selber nicht vorwärts kommt, kannst du dich hinten dran hängen oder vorne weg fahren und somit mithalten. Es soll mir doch aber bitte keiner erzählen, daß er mit einer C4, die vielleicht 240 geht, bei freier Strecke z.b. gegen einen 750i, der ohne Begrenzer locker 290 laufen könnte und daher die 250 ohne Anstrengung erreicht, auch nur die leiseste Chance hat. Selbst ein "kleiner" Achtzylinder-Ferrari F355 erreicht 280, 290 - wenn du es schaffst, ihn auf freier Strecke zu überholen, dann kannst du davon ausgehen, daß der Fahrer vielleicht keine Lust hatte, schneller zu fahren oder dich einfach mal gnädig vorbeigelassen hat.
Gruß, Midnight-Cruiser