22.08.2009, 02:56
Zitat:Original von Qubi
Zitat:Original von STRUPPI
Hoffentlich hast Du die Türinnenblechfalze nicht zu stark "begradigt".
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Die kann ich als Lineal hernehmen.......warum jetzt nicht sooooo gerade? Ich dachte es ist egal ob die kleinen Biegungen drin sind oder nicht.
Danke für den Link.
Hi Qubi,
die Kontur des Türinnenblechfalz sollte der Kontur der Türinnenverkleidung entsprechen.
Der "Abgebogene obere 90° Winkel" hat nicht ganz 90°.
Das sind halt nur diese 3 "Bedingungen":
1. Die lichte Weite zwischenTüraussenblech und Türinnenblech ist im Bereich Seitenscheiben-Öffnung ziemlich gleich.
2. Die Abfalzung des Türinnenblech im oberen Seitenscheibenbereich entspricht der Türinnenverkleidung (einige sind leicht geboden, andere sind "Schnurgerade").
3. Es dürfen keine Schraubenköpfe (wie z.B. die von der Dichtungsgummi-Endstückbefestigung auf der Türschlossseite) höher stehen, als die lichte Tiefe für die Blechfalzaufnahme der Türinnenverkleidung beträgt.
Stimmen die Vorraussetzungen, rastet die Türinnenverkleidung fast in die dazugehörende Position, liegt voll und stramm auf dem Blech auf und die Seitenscheibendichtungsgummi haben ungefähr (wenn nicht sogar GENAU) die gleiche Höhe.
Ist das innere Türblechfalz zu hoch, aber im richtigen Winkel, sitzt das innere Seitenscheibendichtungsgummi (Türinnenverkleidung) höher als das Äussere.
Ich habe "Schweinebackenlange" für diesen Krempel gebraucht.
Wie schon mal geschrieben:
Wäre nicht die Beifahrerseite so "Sauber" gewesen, hätte ich das niemals gemerkt und für "amerikanische Wurfpassung" = Normal gehalten.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI