15.07.2009, 11:19
Hallo André,
zu 1) Ein bipolarer Kondensator hat keine feste Polarität. Dadurch kann er bei Wechselspannungen genutzt werden und wird in Frequenzweichen eingesetzt.
Du erkennst einen bipolaren Kondensator u.a. daran, dass er keine Beschriftung für die Polarität hat (ein minuszeichen) oder unterschiedlich lange Anschlüsse.
Hier sind noch infos: https://www.elektronik-kompendium.de/sit...011301.htm
zu 2) 8,2 Ohm habe ich durch ein Klangexperiment heraus bekommen. Zudem hat man das Problem, daß man zwei Lautsprecher parallel schaltet, wodurch sich der Kehrwert der Widerstände addiert. Um hier jetzt wieder in den Bereich von über 4 Ohm zu kommen mußt Du mindestens 8,5 Ohm als Keramikwiderstand verbauen.
Übrigens habe ich den bipolaren Kondensator wieder ausgebaut, da die vorderen Lautsprecher in meinem Fall jetzt nur noch mitten und Höhen bekommen und der Bass auf einen Subwoofer geschickt wird.
Alpine Radio sei dank gibt es genug Ausgänge die man einzeln ansteuern kann.
Kannst Du auch mal versuchen. (den Kondensator weg zu lassen)
Gruß Birger
zu 1) Ein bipolarer Kondensator hat keine feste Polarität. Dadurch kann er bei Wechselspannungen genutzt werden und wird in Frequenzweichen eingesetzt.
Du erkennst einen bipolaren Kondensator u.a. daran, dass er keine Beschriftung für die Polarität hat (ein minuszeichen) oder unterschiedlich lange Anschlüsse.
Hier sind noch infos: https://www.elektronik-kompendium.de/sit...011301.htm
zu 2) 8,2 Ohm habe ich durch ein Klangexperiment heraus bekommen. Zudem hat man das Problem, daß man zwei Lautsprecher parallel schaltet, wodurch sich der Kehrwert der Widerstände addiert. Um hier jetzt wieder in den Bereich von über 4 Ohm zu kommen mußt Du mindestens 8,5 Ohm als Keramikwiderstand verbauen.
Übrigens habe ich den bipolaren Kondensator wieder ausgebaut, da die vorderen Lautsprecher in meinem Fall jetzt nur noch mitten und Höhen bekommen und der Bass auf einen Subwoofer geschickt wird.
Alpine Radio sei dank gibt es genug Ausgänge die man einzeln ansteuern kann.
Kannst Du auch mal versuchen. (den Kondensator weg zu lassen)
Gruß Birger
