26.06.2009, 13:19
zurück zum Thema
Jörg, daß das Getriebe nach längerer Standzeit erst einige Zeit braucht, bis Kraftschluß erzeugt wird liegt daran, daß der Wandler nach und nach bis zur Hälfte leerläuft und dann erst wieder Öl reingepumpt werden muß, um genügend Menge und Druck für die korrekte Funktion zu haben, also völlig normal.
FTJ hat völlig recht. Das TH 700 reicht für normale Fahrweise und ungetunte Motoren völlig aus. Ein zusätzlicher Ölkühler sollte dennoch montiert werden, um bei längerer Autobahnfahrt die Öltemperatur geringer zu halten. Weniger Temperatur = längere Lebensdauer.
Wenn Du den Steuerblock ausbaust solltest Du ihn gleich komplett reinigen.
Beim Ausbauen der Ventile sich merken oder besser noch aufschreiben oder fotografieren wo welches Ventil mit welcher Feder sitzt (Federn haben unterschiedliche Größe, Farbe und Spannung). Zwischen Steuerblock und Getriebe sitzt noch eine Zwischenplatte.
Diese mußt Du nicht herausnehmen, aber nicht zuviel daran herumrütteln, da sonst die Prüfkugeln sich eventuell verschieben könnten.
Du hast insgesamt 8 Prüfkugeln.
5 oberhalb der Zwischenplatte, 3 im Steuerblock..
Wenn Du die Drosselventilhülse geschliffen und poliert hast verklemmt sich der Kolben nicht mehr und das Getriebe arbeitet wieder einwandfrei.
Grüße
Dirk
Jörg, daß das Getriebe nach längerer Standzeit erst einige Zeit braucht, bis Kraftschluß erzeugt wird liegt daran, daß der Wandler nach und nach bis zur Hälfte leerläuft und dann erst wieder Öl reingepumpt werden muß, um genügend Menge und Druck für die korrekte Funktion zu haben, also völlig normal.
FTJ hat völlig recht. Das TH 700 reicht für normale Fahrweise und ungetunte Motoren völlig aus. Ein zusätzlicher Ölkühler sollte dennoch montiert werden, um bei längerer Autobahnfahrt die Öltemperatur geringer zu halten. Weniger Temperatur = längere Lebensdauer.
Wenn Du den Steuerblock ausbaust solltest Du ihn gleich komplett reinigen.
Beim Ausbauen der Ventile sich merken oder besser noch aufschreiben oder fotografieren wo welches Ventil mit welcher Feder sitzt (Federn haben unterschiedliche Größe, Farbe und Spannung). Zwischen Steuerblock und Getriebe sitzt noch eine Zwischenplatte.
Diese mußt Du nicht herausnehmen, aber nicht zuviel daran herumrütteln, da sonst die Prüfkugeln sich eventuell verschieben könnten.
Du hast insgesamt 8 Prüfkugeln.
5 oberhalb der Zwischenplatte, 3 im Steuerblock..
Wenn Du die Drosselventilhülse geschliffen und poliert hast verklemmt sich der Kolben nicht mehr und das Getriebe arbeitet wieder einwandfrei.
Grüße
Dirk
Make my day!
![huahua huahua](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/huahua.gif)