23.06.2009, 22:17
mhhh, ![Grübeln Grübeln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/gruebel.gif)
die Drehrichtung sollte nur bei alten Gleichstromlimas entscheidend sein, denn dann ist sie Quasi perpolt.
Du hattest doch geschrieben dass es sich um eine "autolite" Lima handelt. Für mich ist das immer noch der Teilelieferant von Ford. Ich kenne nur Delco Komponenten in Chevy´s. Vielleicht kann da mal einer nachschauen der eine 68er hat, denn evtl. ist es so wie Struppi sagte und die Lima passt nicht zum Regler.
Scheint also. 1. Reglerr i.O. 2.Lima i.O. Entweder passen die Kollegen nicht zueinander oder es gibt noch einen Verkabelungsfehler. Schade das die Entfernungen immer so groß sind und man schlecht helfen kann. Ich für mein Teil würde die Lima mal kurzzeitig fremd erregen um zu sehen was passiert.
Oder aber wie Struppi sagt, evtl. durch biegen des Reglerkontaktes versuchen die Spannung einzustellen. Ich denke die Lima wird einfach nicht erregt.
Wenn Du schreibst dass auf dem Kabel für die Erregerspannung etwas anliegt, aber sofort zusammenbricht wenn du das Kabel aufsteckst (also Strom fließen soll) dann fällt die Spannung ja irgendwo an einem Übergangswiderstand ab der um ein vielfaches höher ist als die Erregerwicklung.
Lange rede kurzer Sinn, such dir am besten jemanden vor Ort der Strom, Spannung, Widerstände ect. pp auseinanderhalten kann. Mit elektrotechnischem Grundwissen und ein wenig logischem Denken sollte man der Sache auf den Grund kommen.
Gruß
Frank
![Grübeln Grübeln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/gruebel.gif)
die Drehrichtung sollte nur bei alten Gleichstromlimas entscheidend sein, denn dann ist sie Quasi perpolt.
Du hattest doch geschrieben dass es sich um eine "autolite" Lima handelt. Für mich ist das immer noch der Teilelieferant von Ford. Ich kenne nur Delco Komponenten in Chevy´s. Vielleicht kann da mal einer nachschauen der eine 68er hat, denn evtl. ist es so wie Struppi sagte und die Lima passt nicht zum Regler.
Scheint also. 1. Reglerr i.O. 2.Lima i.O. Entweder passen die Kollegen nicht zueinander oder es gibt noch einen Verkabelungsfehler. Schade das die Entfernungen immer so groß sind und man schlecht helfen kann. Ich für mein Teil würde die Lima mal kurzzeitig fremd erregen um zu sehen was passiert.
Oder aber wie Struppi sagt, evtl. durch biegen des Reglerkontaktes versuchen die Spannung einzustellen. Ich denke die Lima wird einfach nicht erregt.
Wenn Du schreibst dass auf dem Kabel für die Erregerspannung etwas anliegt, aber sofort zusammenbricht wenn du das Kabel aufsteckst (also Strom fließen soll) dann fällt die Spannung ja irgendwo an einem Übergangswiderstand ab der um ein vielfaches höher ist als die Erregerwicklung.
Lange rede kurzer Sinn, such dir am besten jemanden vor Ort der Strom, Spannung, Widerstände ect. pp auseinanderhalten kann. Mit elektrotechnischem Grundwissen und ein wenig logischem Denken sollte man der Sache auf den Grund kommen.
Gruß
Frank