18.04.2009, 20:11
Zitat:Original von v8_brawling
Hallo,
Ich hätte da gerade spontan auch zwei Fragen zu:
1. Kann es sein das der Nachlauf sich mit der Einfederung ändert?
Wenn man z.B. das Gewicht auf der Vorderachse ändert oder das bei zuviel
Auftrieb vorne der Nachlauf geringer wird.
lt. Konstruktion müsste das so seinoder?
2. Es gibt z.B. von Ecklers breitere Querlenker (sollen auch leichter und stabiler sein)
die mehr Nachlauf ermöglichen - bringen die was?
Danke und Gruss,
Jörg
zu1. nein, nicht nennenswert. nur vorspur (ein wenig) und sturz (etwas mehr - gewünscht)
ändern sich über den federweg.
zu2. habe an der c2 im lauf der jahre rumprobiert von 1,5° (vorschrift) bis knapp 4°
(letzteres ging nur mit speziell angefertigten längeren 7/16" feingewinde-schrauben hinten
am Q-Lenker.
halte jetzt 2-2,5° nachlauf für optimal, da stellt auch die lenkung zurück, wenn kein gelenk
oder achsschenkel o.ä. festsitzt.
sturz fahre ich -1°30 vorn und -2°30 hinten, das von jörg genannte yoke-problem hatte ich
(glücklicherweise) nie. allerdings hab ich "nur" 235/60er reifen, breiter heißt eigentlich weniger sturz.
lt. originaldaten hatte die vette vorn positiven sturz (meine zumindest), das ist mit radialreifen garnix.
gruß frankie