11.12.2008, 18:36
Na, ich denke, für so einen Allerweltsartikel wie einen 66er Mustang wird jeder TÜV ein Datenblatt vorliegen haben. Die Autos sind ja öfter als 911er zu sehen.
Ansonsten den Mustangclub Deutschland in Siegen (Vorsitzender Ralf Wurm) kontakten. Da gibt es sowas für umsonst. Oder eben im Dr-Mustang-Forum. Den TÜV Augsburg würde ich wirklich nur kontakten und bezahlen wollen, wenn so was seltenes wie ein Tucker plötzlich mein Eigen wäre.
Der werte Threadstarter sollte sich nur vorher über das Auto informieren. Coupé, Fastback oder Cabrio? 6- oder 8-Zylinder? Wenn 8-Zylinder, dann in der 283er oder in der 396er(?) Version als GT?
Wenn der Wagen damals ein offizielles Exportmodell für Deutschland war, wird er unter dem Kürzel "T5" geführt und komplett ohne Schriftzüge ausgeliefert. Der Name Mustang war hier im Lande nämlich von der Firma Magirus geschützt worden (oder war das Kreidler?). Die Datenblätter sind aber gleich. Egal ob Mustang oder T5.
Einen Mach 3 gab es nie. Ein Mach 1 wurde ab 1971 produziert.
Ansonsten den Mustangclub Deutschland in Siegen (Vorsitzender Ralf Wurm) kontakten. Da gibt es sowas für umsonst. Oder eben im Dr-Mustang-Forum. Den TÜV Augsburg würde ich wirklich nur kontakten und bezahlen wollen, wenn so was seltenes wie ein Tucker plötzlich mein Eigen wäre.
Der werte Threadstarter sollte sich nur vorher über das Auto informieren. Coupé, Fastback oder Cabrio? 6- oder 8-Zylinder? Wenn 8-Zylinder, dann in der 283er oder in der 396er(?) Version als GT?
Wenn der Wagen damals ein offizielles Exportmodell für Deutschland war, wird er unter dem Kürzel "T5" geführt und komplett ohne Schriftzüge ausgeliefert. Der Name Mustang war hier im Lande nämlich von der Firma Magirus geschützt worden (oder war das Kreidler?). Die Datenblätter sind aber gleich. Egal ob Mustang oder T5.
Einen Mach 3 gab es nie. Ein Mach 1 wurde ab 1971 produziert.