13.10.2008, 21:10
Zitat:Original von sto
...
Noch eine Frage zum Link von Adunakhor: Der dort beschriebene Weg zum Flüssigkeitswechsel scheint ja ohne jegliches Öffnen der Entlüfterschraube beschrieben zu sein? Kann das wirklich funktionieren? (Oder hab ich da mit meinen Englischkenntnissen etwas falsch mitbekommen?) Ich dachte bis jetzt, man kann das nur machen, wenn man die Entlüfterschraube unten am Fahrzeug beim Nehmerzylinder öffnet, und wartet bis frische Flüssigkeit durchkommt, also eine Art Durchspülen? Das ganze natürlich mit einem Druckgerät oder mittels Pumpen und mehrmaligem Öffnen und wieder Schliessen der Schraube.
chriSTOph
Am besten, Du besorgst Dir eine große Spritze aus der Apotheke (ohne Nadel) und saugst erst einmal den ganzen Dreck aus dem Vorratsbehälter. Nicht so viel natürlich, dass Luft ins System kommen kann. Dann frische Flüssigkeit nachkippen und die Kupplung mehrmals betätigen. Anschließend steigt aus der Leitung tatsächlich Dreck nach oben. Jedenfalls bemerkst Du es, weil die frische Bremsflüssigkeit langsam dunkler wird. Nun wieder mit der Spritze den Dreck entnehmen und wieder frisch auffüllen.
Bis hier stimmt die Prozedur mit derjenigen aus dem Link von Adunakhor überein. Das hilft Dir natürlich nicht wirklich, wie Du richtig vermutest. Anschließend muss die Entlüfterschraube am Nehmerzylinder geöffnet werden und die frische Kupplungsflüssigkeit komplett durch die Leitung gehen, damit der Dreck herausgespült wird. Genauso wie Du schreibst: mittels Pumpen und mehrmaligem Öffnen und wieder Schliessen der Schraube. Am einfachsten geht es mit einem Druckgerät - klar.
Im englischen Text, glaubt man herauszuhören, dass die Kupplungsflüssigkeit zirkulieren kann. Das ist nicht so! Es geht ja schließlich nur eine Leitung zur Kupplung ohne Rückleitung. Wenn also die Kupplungsflüssigkeit uralt ist, hilft nur noch der Weg zur Entlüfterschraube.
Viel interessanter ist jedoch ein weiterer Link auf der oben zitierten Seite. Da kann man sich recht gut die richtige Bremsflüssigkeit anhand der Tabelle aussuchen. ATE war bei mir die erste Wahl für DOT4. Da stimmt das Preis/Leistungsverhältnis. Ich wechsele lieber alle zwei Jahre die Kupplungsflüssigkeit, als das Geld heraus zu werfen.
Jörg