Hallo, ich habe zwei Fragen zum Getriebetausch 4-Gang auf Keisler 5-gang-Getriebe:
Im mitgelieferten manual wird ausführlich das korrekte Einstellen von Kupplungsglocke zu Motorblock mittels exzentrischer Pins beschrieben. War für mich neu, daß man so eine Feineinstellung überhaupt notwendig ist, sind die Fertigungstoleranzen zwischen den Motorblöcken und Kupplungsglocken so variabel und wird so eine Feineinstellung (bzw. das genaueste Ausmessen mit Micrometertaster vor Einbau des Getriebes) auch wirklich immer gemacht...?? (auch anonyme Postings erwünscht
)
Kann ich bei eingebautem Motor/Getriebe feststellen, wieviel Zähne das Schwungrad hat
153 oder 168 -oder könnte man das anhand des Startertyps nicht auch feststellen?
Vielen Dank im Voraus für zweckdienliche Hinweise ! doc327
Im mitgelieferten manual wird ausführlich das korrekte Einstellen von Kupplungsglocke zu Motorblock mittels exzentrischer Pins beschrieben. War für mich neu, daß man so eine Feineinstellung überhaupt notwendig ist, sind die Fertigungstoleranzen zwischen den Motorblöcken und Kupplungsglocken so variabel und wird so eine Feineinstellung (bzw. das genaueste Ausmessen mit Micrometertaster vor Einbau des Getriebes) auch wirklich immer gemacht...?? (auch anonyme Postings erwünscht
![huahua huahua](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/huahua.gif)
Kann ich bei eingebautem Motor/Getriebe feststellen, wieviel Zähne das Schwungrad hat
153 oder 168 -oder könnte man das anhand des Startertyps nicht auch feststellen?
Vielen Dank im Voraus für zweckdienliche Hinweise ! doc327
....alles wird gut!