![]() |
Getriebetausch - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Getriebetausch (/showthread.php?tid=32559) |
Getriebetausch - doc327 - 29.04.2008 Hallo, ich habe zwei Fragen zum Getriebetausch 4-Gang auf Keisler 5-gang-Getriebe: Im mitgelieferten manual wird ausführlich das korrekte Einstellen von Kupplungsglocke zu Motorblock mittels exzentrischer Pins beschrieben. War für mich neu, daß man so eine Feineinstellung überhaupt notwendig ist, sind die Fertigungstoleranzen zwischen den Motorblöcken und Kupplungsglocken so variabel und wird so eine Feineinstellung (bzw. das genaueste Ausmessen mit Micrometertaster vor Einbau des Getriebes) auch wirklich immer gemacht...?? (auch anonyme Postings erwünscht ![]() Kann ich bei eingebautem Motor/Getriebe feststellen, wieviel Zähne das Schwungrad hat 153 oder 168 -oder könnte man das anhand des Startertyps nicht auch feststellen? Vielen Dank im Voraus für zweckdienliche Hinweise ! doc327 Getriebetausch - doc327 - 30.04.2008 Hallo Technikguru`s , wo seid Ihr?? Alle unter einer HAube versteckt? ![]() RE: Getriebetausch - Jose - 30.04.2008 Hallo doc327, das mit dem einstellen mittels exzentrischer Pins würde mich auch interessieren. Kann uns hier keiner aufklären ???????? viele Grüsse Jose Aufklärung - doc327 - 30.04.2008 Lieber Jose´,anscheinend sind alle Technikgurus derzeit "schmähstad", wie man bei uns sagt, einfach Geduld haben, bis einer der Wissenden über den Thread "stolpert", dann werden wir geholfen!! ![]() ![]() ![]() ![]() - v8_brawling - 30.04.2008 Hallo, bin auch gerade dabei mein Getriebe zu wechseln. Thread: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=32232&sid=&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=2 hat dort der User bada$$1979 beschrieben. Ist lt. fremder Aussagen aber nicht unbedingt notwendig, wenn die alte Glocke schon zentriert drauf saß. Bin da auch etwas unsicher. Würde sagen nachmessen, schadet wohl nicht. Nur diese Exzenterpins müssen dann nachbestellt werden. Gruss, Jörg - Porter - 30.04.2008 Zitat:Kann ich bei eingebautem Motor/Getriebe feststellen, wieviel Zähne das Schwungrad hat Entweder mitzählen ![]() den Umfang. Dann Zahnbreite messen und rechnen. Stelle ich mir jedenfalls so vor ![]() Anonyme, aber ............ - doc327 - 30.04.2008 Habe gerade den alten thread gelesen, habe anderen Motor bekommen, ob da die Glocke beim Einbau zentriert wurde...???? Werde mal nachfragen, obwohl ich mit dem Herrn keine Worte mehr wechseln wollte ![]() @ Porter : werde gleich unters Auto schlüpfen, ob man genug vom Schwung sieht, werde wohl Zähnezählen müssen...na ja ,mach ich ohnehin jeden Tag ![]() - Wesch - 30.04.2008 Hallo Zitat:Ist lt. fremder Aussagen aber nicht unbedingt notwendig, wenn die alte Glocke Gebau. Verbleibt die originale Glocke am Motor, braucht man nicht zu vermessen. Wird eines der beiden teile Getauscht, sollte man nachmessen. Ist eigentlich schnell gemacht. Zumindest weiss man dann, ob man diese versetzten Pins braucht. Das Vermessen und Einstellen wird normalweise aber nur bei Aftermarketglocken gemacht, wie McLeod Explosionssicherer Glocke usw. Die GM Teile sollten mehr oder weniger aufeinander passen. Habe jedenfalls bei mir keine versetzten Pins gefunden. MfG. Günther - CCRP - 30.04.2008 so ist es, bleibt die originale Glocke sind die pins nicht notwendig, bei aftermarket Glocken muss immer nachgemessen werden ansonsten geht das Kurbelwellenlager sehr schnell kaputt oder im extremfall die Eingangswelle. ist ja keine Prozedur das zu machen. oft passt es ja auch so, aber einmal gemessen ist besser als einmal kaputt. Wegen Starterritzel, das kleinere 153 zahnige gibt es erst ab dem 700r4 Getriebe also Anfang 80er Jahre. - doc327 - 30.04.2008 @ coolchevy : Sag mir quando, sag mir wann....ich die Vette zum Getriebetausch bringen kann ![]() ![]() ![]() |