24.03.2003, 23:22
Sorry, bin etwas spät mit meiner Antwort.... aber das Thema geht mir nach, weil mir einmal ein "professioneller" Amischrauber auch weißmachen wollten, daß man von der gemessenen Kompression auf die statische schätzen könne.
Die gemessene Kompression (eigentlich der Kompressionsdruck) läßt KEINE Rückschlüsse auf die statische Kompression (die ja ein Verhältnis von Volumen bei OT und UT ist). Und zwar aus dem einfachen Grund, daß sie von der Nockenwelle bzw. den Steuerzeiten abhängt.
Ist ganz einfach zu erklären: Sind beide Ventile schon zu, wenn der Kolben beginnt hochzusausen, bekommen wir maximalen Druck. Sind aber ein oder zwei Ventile erst nach Hälfte des Weges nach oben offen, dann wird der Druck logischer Weise geringer sein.
Ergo hängt die gemessene Kompression von den Steuerzeiten bzw. der Nockenwelle ab, die bestimmt, wann die Ventile zu und wieder auf machen.
Man kann also auch mit einem Motor mit 8,5:1 bei Verwendung der entsprechenden Nockenwelle einen hohen Kompressionsdruck erzeugen.
Die Verluste von Kolbenringen und Ventilsitzen tragen auch noch dazu bei... aber deshalb soll man ja den Durchschnitt über alle 8 Zylinder bilden. Und übrigens bei VOLL geöffneter Drossel orgeln.... sonst sind die Werte nicht vergleichbar.
Gruß,
Thomas
Die gemessene Kompression (eigentlich der Kompressionsdruck) läßt KEINE Rückschlüsse auf die statische Kompression (die ja ein Verhältnis von Volumen bei OT und UT ist). Und zwar aus dem einfachen Grund, daß sie von der Nockenwelle bzw. den Steuerzeiten abhängt.
Ist ganz einfach zu erklären: Sind beide Ventile schon zu, wenn der Kolben beginnt hochzusausen, bekommen wir maximalen Druck. Sind aber ein oder zwei Ventile erst nach Hälfte des Weges nach oben offen, dann wird der Druck logischer Weise geringer sein.
Ergo hängt die gemessene Kompression von den Steuerzeiten bzw. der Nockenwelle ab, die bestimmt, wann die Ventile zu und wieder auf machen.
Man kann also auch mit einem Motor mit 8,5:1 bei Verwendung der entsprechenden Nockenwelle einen hohen Kompressionsdruck erzeugen.
Die Verluste von Kolbenringen und Ventilsitzen tragen auch noch dazu bei... aber deshalb soll man ja den Durchschnitt über alle 8 Zylinder bilden. Und übrigens bei VOLL geöffneter Drossel orgeln.... sonst sind die Werte nicht vergleichbar.
Gruß,
Thomas