07.09.2007, 12:16
Hallo Oli,
Richtig gedacht, aber geht in der Praxis nicht. Wenn Du Glück hast, passen zwei Größen, mehr nicht. Auch wenn die Lichtmaschine auf dem Spannbügel ca. 7 cm hin und her zu bewegen ist, wird dabei der Keilriemen nur um ca 2 cm gespannt. Durch dieses Hebelarmprinzip hat man genügend Kraft, den Riemen ordentlich zu spannen.
![[Bild: Keilriemen.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/Keilriemen.jpg)
Auch wenn es die Keilriemen bei der Länge in Sprüngen von 1 bis 1,5 cm gibt, passte bei mir nur eine Größe.
Sowohl bei dem Keilriemen für die Lichtmaschine als auch bei dem Keilriemen für den Kompressor musste ich mehrere Größen probieren, bis ich es hatte. Aus unerklärlichen Gründen passten die originalen Größen nicht.
Gruß Dietmar
Zitat:da meine Lichtmaschiene doch "schwenkbar" festgemacht ist, könnte ich die Länge doch damit regulieren. Oder ist das falsch gedacht.
Richtig gedacht, aber geht in der Praxis nicht. Wenn Du Glück hast, passen zwei Größen, mehr nicht. Auch wenn die Lichtmaschine auf dem Spannbügel ca. 7 cm hin und her zu bewegen ist, wird dabei der Keilriemen nur um ca 2 cm gespannt. Durch dieses Hebelarmprinzip hat man genügend Kraft, den Riemen ordentlich zu spannen.
![[Bild: Keilriemen.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/Keilriemen.jpg)
Auch wenn es die Keilriemen bei der Länge in Sprüngen von 1 bis 1,5 cm gibt, passte bei mir nur eine Größe.
Sowohl bei dem Keilriemen für die Lichtmaschine als auch bei dem Keilriemen für den Kompressor musste ich mehrere Größen probieren, bis ich es hatte. Aus unerklärlichen Gründen passten die originalen Größen nicht.
Gruß Dietmar
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)