08.02.2007, 17:42
An alle langjährigen Besitzer einer C5
Es würde mich mal interessieren, welches die häufigsten Verschleissteile im Dauergebrauch einer C5 sind. Ich meine damit nicht die bei den regulären Inspektionen ohnehin nach Betriebsanleitung zu ersetzenden Teile wie diverse Filter, Zündkerzen etc., sondern festgestellt Schwachstellen und Verschleissteile, die aufgrund von Pannen, Defekten, Materialermüdungen, störendem Fahrverhalten etc. nach gewissen km-Leistungen ersetzt oder repariert werden mussten, zum Beispiel Lagerschäden, Keilriemen, Spannriemen, Kupplung, Getriebe, Spannrollen, Antriebswellen, Schläuche, Lichtmaschine, undichte Dichtungen etc, etc.
Es wäre auch noch interessant, zu wissen, nach ungefähr welchen km-Leistungen die Mängel aufgetreten bzw. die Teile ausgewchselt oder repariert werden mussten und das Produktionsjahr der C5.
Antworten sehr ich gespannt entgegen.
Es würde mich mal interessieren, welches die häufigsten Verschleissteile im Dauergebrauch einer C5 sind. Ich meine damit nicht die bei den regulären Inspektionen ohnehin nach Betriebsanleitung zu ersetzenden Teile wie diverse Filter, Zündkerzen etc., sondern festgestellt Schwachstellen und Verschleissteile, die aufgrund von Pannen, Defekten, Materialermüdungen, störendem Fahrverhalten etc. nach gewissen km-Leistungen ersetzt oder repariert werden mussten, zum Beispiel Lagerschäden, Keilriemen, Spannriemen, Kupplung, Getriebe, Spannrollen, Antriebswellen, Schläuche, Lichtmaschine, undichte Dichtungen etc, etc.
Es wäre auch noch interessant, zu wissen, nach ungefähr welchen km-Leistungen die Mängel aufgetreten bzw. die Teile ausgewchselt oder repariert werden mussten und das Produktionsjahr der C5.
Antworten sehr ich gespannt entgegen.