29.10.2006, 22:56
Einige berühmte Öl-Lecks am Getriebe:
+ Pumpenringdichtung
+ Wandlerflanschsimmerring
+ O-Ring Tachoantrieb
+ Simmerring Abtriebsflansch.
Leider alles nur von unten zu erkunden.
Ölstand prüfen nur bei warmen Getriebe ( 15 km fahren ) und im Leerlauf auf ebener Fläche, wenn ALLE Gänge durchgeschaltet wurden.
Wenn man mit Motor aus den Ölstand prüft, zeigt der Stab ca. 1,5 - 2 cm zuviel Öl an.
Das führt dann manchmal zum Irrglauben "Ich hab ja noch genug drin....."
+ Pumpenringdichtung
+ Wandlerflanschsimmerring
+ O-Ring Tachoantrieb
+ Simmerring Abtriebsflansch.
Leider alles nur von unten zu erkunden.
Ölstand prüfen nur bei warmen Getriebe ( 15 km fahren ) und im Leerlauf auf ebener Fläche, wenn ALLE Gänge durchgeschaltet wurden.
Wenn man mit Motor aus den Ölstand prüft, zeigt der Stab ca. 1,5 - 2 cm zuviel Öl an.
Das führt dann manchmal zum Irrglauben "Ich hab ja noch genug drin....."

TEST TEST TEST