11.08.2006, 14:26
Hi,
damit der Vergleich auch schön ausgewogen ist wollen wir mal die echten Real time Tuningmöglichkeiten von EFIlive mit dem Roadrunnerinterface erwähnen:
erweiterter Vergleich
Und noch ein par Dinge die vergessen wurden...
- Scriptverarbeitung für wiederholte Tuningaufgaben.
- Scaner ist datentechnisch zum Tuningtool verbunden, so dass der aktuelle Motorzustand
in Echtzeit in den Kalibrierungstabellen angezeigt wird.
- Verfolgung des Motorlaufs so dass Kalibrierungsupdates in den richtigen Zellen
vorgenommen werden.
- Programmierbarer Scannerdatenexport nach Excel.
- 4 Scan modes unterstützt, Generic, Dynamic, Stream-fast and Stream-slow.
- API für Anwendungsintegration von Drittanbietern.
- Unterstützt Interfacekabel mehrerer Anbieter - FlashScan and AutoTap.
- VIN Wechsel schon im Scanner unterstützt.
- Oil life reset schon im Scanner unterstützt.
- Alison transmission bidirectional controls schon im Scanner unterstützt.
- Alison TAP cell preset/reset schon im Scanner unterstützt
- Alison transmission tuning and reflashing im Tuningtool unterstützt.
- Scanning Duramax Diesel im Scanner unterstützt.
Und was noch nicht geht (CAN Bus LS2 LS7) kommt mit der Version 2 des Interfaces (Feldtest läuft derzeit).
Also bleibt wachsam, und schaut wann die Neuseeländer (Paul) und Australier (Russ) soweit sind. (Paul Blackmoores Vorfahren stammen übrigens aus Deutschland)
Gruß Marco
damit der Vergleich auch schön ausgewogen ist wollen wir mal die echten Real time Tuningmöglichkeiten von EFIlive mit dem Roadrunnerinterface erwähnen:
erweiterter Vergleich
Und noch ein par Dinge die vergessen wurden...
- Scriptverarbeitung für wiederholte Tuningaufgaben.
- Scaner ist datentechnisch zum Tuningtool verbunden, so dass der aktuelle Motorzustand
in Echtzeit in den Kalibrierungstabellen angezeigt wird.
- Verfolgung des Motorlaufs so dass Kalibrierungsupdates in den richtigen Zellen
vorgenommen werden.
- Programmierbarer Scannerdatenexport nach Excel.
- 4 Scan modes unterstützt, Generic, Dynamic, Stream-fast and Stream-slow.
- API für Anwendungsintegration von Drittanbietern.
- Unterstützt Interfacekabel mehrerer Anbieter - FlashScan and AutoTap.
- VIN Wechsel schon im Scanner unterstützt.
- Oil life reset schon im Scanner unterstützt.
- Alison transmission bidirectional controls schon im Scanner unterstützt.
- Alison TAP cell preset/reset schon im Scanner unterstützt
- Alison transmission tuning and reflashing im Tuningtool unterstützt.
- Scanning Duramax Diesel im Scanner unterstützt.
Und was noch nicht geht (CAN Bus LS2 LS7) kommt mit der Version 2 des Interfaces (Feldtest läuft derzeit).
Also bleibt wachsam, und schaut wann die Neuseeländer (Paul) und Australier (Russ) soweit sind. (Paul Blackmoores Vorfahren stammen übrigens aus Deutschland)
Gruß Marco