06.05.2006, 17:07
Ooops, wieder was gelernt!
Bei meinen alten Fiat war das damals anders. Wenn der Magnetschalter altersschwach war, mußte ich nach einem Startversuch erst kurz warten. Sonst drehte der Anlasser hoch wie irre, aber der Motor nicht.
Danke, Thomas!
Stefan
edit: war übrigens inzwischen unterwegs und hab nix gefunden, womit ich die Switches überbrücken kann. Daraufhin hab ich eben noch mal genauer hingesehen und mich entschlossen, die Kabel lieber ganz zu ersetzen, bis zum Stecker oben an der Spritzwand.
Dazu mal ne Frage: Laufen die Kabel wirklich parallel und enden beide an der selben Schraube am Magnetschalter, an dem auch das dicke Hauptstromkabel angeschraubt ist? Find ich sonderbar. Leider kann ich das nicht so genau sehen, da der Krümmer und das Rohr für den Ölmeßstab im Weg sind.
Grüßle
Stefan
Bei meinen alten Fiat war das damals anders. Wenn der Magnetschalter altersschwach war, mußte ich nach einem Startversuch erst kurz warten. Sonst drehte der Anlasser hoch wie irre, aber der Motor nicht.
Danke, Thomas!

Stefan
edit: war übrigens inzwischen unterwegs und hab nix gefunden, womit ich die Switches überbrücken kann. Daraufhin hab ich eben noch mal genauer hingesehen und mich entschlossen, die Kabel lieber ganz zu ersetzen, bis zum Stecker oben an der Spritzwand.
Dazu mal ne Frage: Laufen die Kabel wirklich parallel und enden beide an der selben Schraube am Magnetschalter, an dem auch das dicke Hauptstromkabel angeschraubt ist? Find ich sonderbar. Leider kann ich das nicht so genau sehen, da der Krümmer und das Rohr für den Ölmeßstab im Weg sind.
Grüßle

Stefan