06.05.2006, 01:43
Altbekanntes Problem (leider): Nicht die Kabel, sondern der Magnetschalter des Anlassers (der kleine, runde Teil oben).
Muß man vorallem bei Fahrzeugen mit Fächerkrümmern (mehr Hitzeabstrahlung als herkömmlicher Auspuff) ca. alle 2 Jahre tauschen, da die Dinger wärmeempfindlich sind. Kosten ca. 40€ plus 1 Stunde Arbeit (für den Laien).
Kabel am Anlasser ab, die zwei Schrauben des Anlassers raus (wenn Du Glück hast, geht das ohne Abschrauben des Krümmers) und Anlasser ab, die 2 Halteschrauben des Magnetschalters zum Anlasser-Hauptteil ab und Magnetschalter etwas verdrehen und dann abnehmen. Neuen Magnetschalter in umgekehrter Reihenfolge montieren.
Beim Abnehmen des Anlassers vom Motorblock drauf achten, ob da Unterlegscheiben zwischen Anlasser und Block waren - die müssen genau so wieder hin (zwecks Spiel Anlasserritzel zu Schwungrad).
Lebensverlängernd für den Magnetschalter wirkt Thermoband um den Fächerkrümmer oder eine Hitzeblech über dem Anlasser oder eine hitzereflektierende Folie um den Magnetschalter (siehe Bild).
Gruß,
Thomas
Muß man vorallem bei Fahrzeugen mit Fächerkrümmern (mehr Hitzeabstrahlung als herkömmlicher Auspuff) ca. alle 2 Jahre tauschen, da die Dinger wärmeempfindlich sind. Kosten ca. 40€ plus 1 Stunde Arbeit (für den Laien).
Kabel am Anlasser ab, die zwei Schrauben des Anlassers raus (wenn Du Glück hast, geht das ohne Abschrauben des Krümmers) und Anlasser ab, die 2 Halteschrauben des Magnetschalters zum Anlasser-Hauptteil ab und Magnetschalter etwas verdrehen und dann abnehmen. Neuen Magnetschalter in umgekehrter Reihenfolge montieren.
Beim Abnehmen des Anlassers vom Motorblock drauf achten, ob da Unterlegscheiben zwischen Anlasser und Block waren - die müssen genau so wieder hin (zwecks Spiel Anlasserritzel zu Schwungrad).
Lebensverlängernd für den Magnetschalter wirkt Thermoband um den Fächerkrümmer oder eine Hitzeblech über dem Anlasser oder eine hitzereflektierende Folie um den Magnetschalter (siehe Bild).
Gruß,
Thomas