03.02.2006, 18:02
Hallo,
Birger hat wohl leider recht. Zwar ist nicht die Leistung sondern das maximale Drehmoment und die maximale Schaltdrehzahl der Knackpunkt.
Die 6L80E ist nur für 583Nm und 6.500 1/min freigegeben. Das sprengt die Z06 ja recht deutlich. Gut, die Schaltdrehzahl könnte man vergessen (Pmax liegt ja bei der LS7 bereits bei 6.300 1/min an), aber das maximale Moment des LS7 müßte man um 54Nm reduzieren. Das ist mittels Torque Management sicherlich ohne Probleme möglich, gleichwohl würde eine Z06 mit AT der bisherigen Philosophie widersprechen (siehe ZR1 und C5 Z06).
Birger hat wohl leider recht. Zwar ist nicht die Leistung sondern das maximale Drehmoment und die maximale Schaltdrehzahl der Knackpunkt.
Die 6L80E ist nur für 583Nm und 6.500 1/min freigegeben. Das sprengt die Z06 ja recht deutlich. Gut, die Schaltdrehzahl könnte man vergessen (Pmax liegt ja bei der LS7 bereits bei 6.300 1/min an), aber das maximale Moment des LS7 müßte man um 54Nm reduzieren. Das ist mittels Torque Management sicherlich ohne Probleme möglich, gleichwohl würde eine Z06 mit AT der bisherigen Philosophie widersprechen (siehe ZR1 und C5 Z06).