27.11.2005, 15:01
Ich bin der gleichen Meinung
Man sollte nur die DOT Norm verwenden die für dieses Modell auch zugelassen und getestet ist. Experimentieren bringt wirklich nix vor allem bei der Bremsanlage. Ich bin zwar mechaniker bei VW und Audi. Aber die Bremsanlagen sind im Prinzip von der Funktionsweise ja alle gleich. Wenn die Bremsflüssigkeit in der C5 wirklich sehr schnell wasser aufnimmt (was ich mir gar nicht vorstellen kann) würde ich ab und zu mal den Siedepunkt messen und je nach dem die Bremsflüssigkeit ersetzen. Normalerweise werden Bremsflüssigkeiten alle 2 Jahre erneuert wie das bei der C5 ist keine Ahnung. Wird warscheinlich in der Bedienungsanleitung oder Serviceheft drin stehen.
Man sollte nur die DOT Norm verwenden die für dieses Modell auch zugelassen und getestet ist. Experimentieren bringt wirklich nix vor allem bei der Bremsanlage. Ich bin zwar mechaniker bei VW und Audi. Aber die Bremsanlagen sind im Prinzip von der Funktionsweise ja alle gleich. Wenn die Bremsflüssigkeit in der C5 wirklich sehr schnell wasser aufnimmt (was ich mir gar nicht vorstellen kann) würde ich ab und zu mal den Siedepunkt messen und je nach dem die Bremsflüssigkeit ersetzen. Normalerweise werden Bremsflüssigkeiten alle 2 Jahre erneuert wie das bei der C5 ist keine Ahnung. Wird warscheinlich in der Bedienungsanleitung oder Serviceheft drin stehen.