31.08.2005, 12:53
Hallo Klaus !
Das Phänomen hat folgende Ursache:
Wenn Du den Motor fest hältst, "denkt" die Steuerung das die Endstellung
erreicht worden ist. - Also Scheinwerfer zu - alles in Butter.
Falls Du ihn nicht fest hältst dreht der Motor lustig weiter , da jedoch nach
ein paar Sekunden kein blockieren (also Endstellung) registriert wird, schaltet
der Motor automatisch ab - Nun ist der Zustand noch "offen", da die Steuerung
Keinen „Zustand geschlossen“ quittiert hat.
Beim erneuten Einschalten vom Standlicht, reagiert das ganze dann genauso als
Wenn man von Fahrtlicht auf Standlicht zurück schaltet. – Deckel bleibt auf, bzw
wird komplett geöffnet.
Das Phänomen hat folgende Ursache:
Wenn Du den Motor fest hältst, "denkt" die Steuerung das die Endstellung
erreicht worden ist. - Also Scheinwerfer zu - alles in Butter.
Falls Du ihn nicht fest hältst dreht der Motor lustig weiter , da jedoch nach
ein paar Sekunden kein blockieren (also Endstellung) registriert wird, schaltet
der Motor automatisch ab - Nun ist der Zustand noch "offen", da die Steuerung
Keinen „Zustand geschlossen“ quittiert hat.
Beim erneuten Einschalten vom Standlicht, reagiert das ganze dann genauso als
Wenn man von Fahrtlicht auf Standlicht zurück schaltet. – Deckel bleibt auf, bzw
wird komplett geöffnet.
Gruß
Stevie
Stevie