18.07.2005, 12:50
Zitat:Im Gegenteil. Super-Plus, V-Power, Ultimate sind aufgrund des höheren Gehaltes an Ethern thermisch höher belastend als beispielsweise Superkraftsftoff.
Inwiefern wirkt sich dies im täglichen Betrieb Autobahn/Rennstrecke aus ? Lässt sich das wirklich messen, also durch z.B. höhere Motoröl Temperaturen, oder handelt es sich um so geringe Veränderungen das diese nicht nachweißbar sind.
Auch mit Super und Super Plus kommt es bei vielen LS1 Motoren zu klopfen (siehe den Beitrag vom Corvetteforum DynoDay in München). Überwiegen hier nicht die Vorteile (gegenüber den erhöhten termischen Belastungen) eines mehr Klopfresistenten Treibstoffs gegenüber einem mit etwas niederer Oktanzahl ?
Denke es spielt kaum eine Rolle ob, wenn überhaupt, die Öltemp. um 2 oder 3 Grad erhöht ist gegenüber der Gefahr eines Motorschadens durch Klopfen. Oder sehe ich das falsch ?
Grüße
Jochen