03.07.2005, 19:16
Tja Marco,
zum einen hat eine C5 3 Jahre / 100.000km Werksgarantie. D.h. ein 2,5 jähriges Fahrzeug hätte noch 6 Monate Garantie, was eine echt feine Sache ist.
Als Alltagswagen habe ich mir auch eine gebrauchte C5 geholt (3 Jahre alt). Diese hat bis heute einen Mangel (der rechte Spiegel fährt immer nach unten wenn man den Wagen anläßt, d.h. er hält die Memoryposition nicht). Diesen würde ich gerne beheben lassen, aber aufgrund der möglichen Kosten lasse ich es lieber. Kurzum - 2-3 Monate Restgarantie wären erstklassig, damit man noch letzte Macken beheben lassen kann.
Ansonsten läuft meine C5 mit 3.000-4.000km pro Monat, und das ohne Probleme. Fahrstil normal mit ab und an Krachen lassen. Modifikationen zum "stabiler machen": keine. Also es geht!
Also entweder bei einem Händler vor Ort (um etwaige Gebrauchtwagen-Gewährleistungen in Anspruch zu nehmen) oder aber eine gebrauchte mit noch Rest-Werksgarantie (das ist mein persönliches Fazit).
zum einen hat eine C5 3 Jahre / 100.000km Werksgarantie. D.h. ein 2,5 jähriges Fahrzeug hätte noch 6 Monate Garantie, was eine echt feine Sache ist.
Als Alltagswagen habe ich mir auch eine gebrauchte C5 geholt (3 Jahre alt). Diese hat bis heute einen Mangel (der rechte Spiegel fährt immer nach unten wenn man den Wagen anläßt, d.h. er hält die Memoryposition nicht). Diesen würde ich gerne beheben lassen, aber aufgrund der möglichen Kosten lasse ich es lieber. Kurzum - 2-3 Monate Restgarantie wären erstklassig, damit man noch letzte Macken beheben lassen kann.
Ansonsten läuft meine C5 mit 3.000-4.000km pro Monat, und das ohne Probleme. Fahrstil normal mit ab und an Krachen lassen. Modifikationen zum "stabiler machen": keine. Also es geht!
Also entweder bei einem Händler vor Ort (um etwaige Gebrauchtwagen-Gewährleistungen in Anspruch zu nehmen) oder aber eine gebrauchte mit noch Rest-Werksgarantie (das ist mein persönliches Fazit).