12.05.2005, 13:08
Hi, ![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif)
ich habe das Fahrwerk von ACP jetzt ca 10.000 km in meiner C 5.
Das war die beste Inverstition seit langem. Die Vette klebt auf der Straße. Das Fahrwerk ist stramm gedämpft aber nicht hart.(Ist doch kein Vectra aus Köln-Kalk) Das Versetzen (Springen) z.b. auf der Autobahn an s.g. Querrinnen hat sich schon bei der Umrüstung von EMT auf Conti Sport Contact 2 sprich Normalbereifung um ca. 30% verbessert. Mit dem Bilstein-Gewindefahrwerk von ACP ist das komplett Vergangenheit. Fahre z. Zt. leicht modifizierte Fahwerkseinstellung der Z06. Die qualitative Verarbeitung der Fahwerksteile ist sehr gut. Die Fahrbahn der A 3 ist beschi.........., aber Bremsen vor der Kurve ist gestern. Nach dem Motto: wer später Bremst ist länger schnell!!! (von wem war das noch?)
![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif)
ich habe das Fahrwerk von ACP jetzt ca 10.000 km in meiner C 5.
Das war die beste Inverstition seit langem. Die Vette klebt auf der Straße. Das Fahrwerk ist stramm gedämpft aber nicht hart.(Ist doch kein Vectra aus Köln-Kalk) Das Versetzen (Springen) z.b. auf der Autobahn an s.g. Querrinnen hat sich schon bei der Umrüstung von EMT auf Conti Sport Contact 2 sprich Normalbereifung um ca. 30% verbessert. Mit dem Bilstein-Gewindefahrwerk von ACP ist das komplett Vergangenheit. Fahre z. Zt. leicht modifizierte Fahwerkseinstellung der Z06. Die qualitative Verarbeitung der Fahwerksteile ist sehr gut. Die Fahrbahn der A 3 ist beschi.........., aber Bremsen vor der Kurve ist gestern. Nach dem Motto: wer später Bremst ist länger schnell!!! (von wem war das noch?)
Have a nice time
So long
Mike 05
So long
Mike 05