24.07.2002, 00:23
Eine '65er mit der 396er Maschine (L78) ist ziemlich selten. Es war das erste Jahr des Big Block (eigentlich sogar nur ein halbes) und das einzige mit der 396/425 Maschine. Insgesamt wurden nur 2.157 Vetten so ausgeliefert.
Zwar ist, wie Du sagst, die Originalmaschine nicht mehr drin, aber wohl trotzdem ein 396er Motor. Schau doch mal auf die Motornummer nach dem Buchstabencode, dann kann man feststellen, ob es auch eine Corvette-Maschine ist. Es müsste demnach "IF" in der Motornummer zu finden sein.
Wenn der Code stimmt, wird die Sache schon sehr interessant!!! Die falschen Felgen kann man tauschen und ansonsten sehen die Bilder gar nicht so schlecht aus. Allerdings läßt der Schalthebel befürchten, daß auch das Getriebe nicht mehr original ist (Hurst?).
Gute C3-Coupes oder Convertibles gibt es schon noch, aber die haben eben ihren Preis. Das echte "Schnäppchen" ist im C2-Bereich jedenfalls deutlich seltener, als in der C3-Ära, was natürlich auch an der wesentlich kürzeren Bauzeit (5 Jahre C2 ./. 14 Jahre C3) liegt.
Fazit: Erst mal alle möglichen Detailangaben sammeln, Nummern abschreiben (VIN, Block, Vergaser, Motor, etc.) und noch mehr Detailfotos (Fahrwerk. Motorraum). Erst dann kann man einigermaßen verläßlich eine Angabe zum Marktwert machen.
Gruß
Tripower
Zwar ist, wie Du sagst, die Originalmaschine nicht mehr drin, aber wohl trotzdem ein 396er Motor. Schau doch mal auf die Motornummer nach dem Buchstabencode, dann kann man feststellen, ob es auch eine Corvette-Maschine ist. Es müsste demnach "IF" in der Motornummer zu finden sein.
Wenn der Code stimmt, wird die Sache schon sehr interessant!!! Die falschen Felgen kann man tauschen und ansonsten sehen die Bilder gar nicht so schlecht aus. Allerdings läßt der Schalthebel befürchten, daß auch das Getriebe nicht mehr original ist (Hurst?).
Gute C3-Coupes oder Convertibles gibt es schon noch, aber die haben eben ihren Preis. Das echte "Schnäppchen" ist im C2-Bereich jedenfalls deutlich seltener, als in der C3-Ära, was natürlich auch an der wesentlich kürzeren Bauzeit (5 Jahre C2 ./. 14 Jahre C3) liegt.
Fazit: Erst mal alle möglichen Detailangaben sammeln, Nummern abschreiben (VIN, Block, Vergaser, Motor, etc.) und noch mehr Detailfotos (Fahrwerk. Motorraum). Erst dann kann man einigermaßen verläßlich eine Angabe zum Marktwert machen.
Gruß
Tripower
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)
![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)