03.07.2025, 14:51
ich bin froh, dass Steven Vette hier postet. Das ist nützlich, aber wir müssen versuchen, ein wenig wissenschaftlich zu bleiben.
Das Thema ist die Temperatur. Die Außentemperatur ist nicht unbedingt die, die der Kompressor beim Einströmen in den Motor anzeigt. Sie ist wärmer. Daher müssen wir drei Temperaturmesswerte berücksichtigen: die am Luftfilter (MAF, IAT1), die am Ansaugtrakt (IAT2) und die sogenannte Krümmertemperatur (IAT3 oder MAT, je nach Software). Letztere beeinflusst Teile der Programmierung und beeinflusst das Fahrverhalten des Fahrzeugs (dies ist eine einfache Übersicht für Laien).
Ich habe keinen Draggy, aber eine Datenlogger-Software. Die SAE-Geschwindigkeit weicht von der Anzeige im Armaturenbrett ab. Das bedeutet, dass das Auto uns eine höhere Geschwindigkeit anzeigt, als es tatsächlich ist. Unter 6 Sekunden ist also kein Problem, mit einem echten Datenlogger sind es aber etwa 6 Sekunden oder mehr.
Bei einem Draggy müssen wir auch die Straßenneigung berücksichtigen. Das bietet einen echten Vorteil beim Bergabfahren. Ich nehme an, das wurde korrigiert?
Wir müssen auch wissen, ob das Auto ein Automatik- oder Schaltgetriebe hat und welcher Gang (oder welche Gänge) eingelegt ist. Wenn jemand in großen Höhen lebt, macht das einen spürbaren Unterschied. Beim Z06 kann der Ladedruck um 1–2 psi niedriger sein. Im Vergleich zum Meeresspiegel. Trotz des theoretisch geringeren Luftwiderstands ist die Motorleistung immer noch deutlich reduziert.
Und schließlich machen die Aerodynamikpakete einen Unterschied. Stufe 2 und 3 wirken wie ein Fallschirm.
Trotzdem bin ich immer noch beeindruckt von Steven Vettes Aussage, dass es ein 720-740 PS starkes Auto mit nur einem Halltech und Programmierung gibt. Ich möchte diese Debatte nicht anstoßen, aber es scheint außergewöhnlich zu sein.
Das Thema ist die Temperatur. Die Außentemperatur ist nicht unbedingt die, die der Kompressor beim Einströmen in den Motor anzeigt. Sie ist wärmer. Daher müssen wir drei Temperaturmesswerte berücksichtigen: die am Luftfilter (MAF, IAT1), die am Ansaugtrakt (IAT2) und die sogenannte Krümmertemperatur (IAT3 oder MAT, je nach Software). Letztere beeinflusst Teile der Programmierung und beeinflusst das Fahrverhalten des Fahrzeugs (dies ist eine einfache Übersicht für Laien).
Ich habe keinen Draggy, aber eine Datenlogger-Software. Die SAE-Geschwindigkeit weicht von der Anzeige im Armaturenbrett ab. Das bedeutet, dass das Auto uns eine höhere Geschwindigkeit anzeigt, als es tatsächlich ist. Unter 6 Sekunden ist also kein Problem, mit einem echten Datenlogger sind es aber etwa 6 Sekunden oder mehr.
Bei einem Draggy müssen wir auch die Straßenneigung berücksichtigen. Das bietet einen echten Vorteil beim Bergabfahren. Ich nehme an, das wurde korrigiert?
Wir müssen auch wissen, ob das Auto ein Automatik- oder Schaltgetriebe hat und welcher Gang (oder welche Gänge) eingelegt ist. Wenn jemand in großen Höhen lebt, macht das einen spürbaren Unterschied. Beim Z06 kann der Ladedruck um 1–2 psi niedriger sein. Im Vergleich zum Meeresspiegel. Trotz des theoretisch geringeren Luftwiderstands ist die Motorleistung immer noch deutlich reduziert.
Und schließlich machen die Aerodynamikpakete einen Unterschied. Stufe 2 und 3 wirken wie ein Fallschirm.
Trotzdem bin ich immer noch beeindruckt von Steven Vettes Aussage, dass es ein 720-740 PS starkes Auto mit nur einem Halltech und Programmierung gibt. Ich möchte diese Debatte nicht anstoßen, aber es scheint außergewöhnlich zu sein.