01.07.2025, 00:13
Hi CCR-Kollege,
bei meiner Borgeson hatte ich schon dreimal das undichte Vergnügen.
Ich habe bei der Werkstatt "reklamiert", dass in der Mittelstellung Lenkrad zu viel Spiel ist. Zweimal nachjustieren. Da ich nun mal immer noch zuviel Spiel für mich hatte (wahrscheinlich bin ich einfach zu sehr die neuen Autos gewöhnt), hat eine Werkstatt dann selbsttätig die Lenkung etwas versetzt. Also, der Kipppunkt war nicht genau in der Mitte, sondern etwas versetzt. Dadurch ist bei vollem Lenkeinschlag nach rechts nichts passiert, aber bei vollem Lenkeinschlag nach links ist einfach die Dichtung nicht mehr dicht gewesen. Das Servo-Öl ist raus und die Sauerei war auf der Straße. Einmal tropfte es länger, einmal war neues Öl auf dem Parkplatz und beim anschliessenden Heimfahren nichts mehr..............
(Bitte meine Laien-Sprache zu entschuldigen, ich bin kein Schrauber, ich fahre lieber..........)
Nun, ich habe also zwei/dreimal neue Dichtungen bekommen und zuletzt eine neue Borgeson, bei der mir eben auch das Spiel mit dem versetzten Einbau erklärt wurde.
Wenn die Borgeson noch gut ist, so gibt es Dichtungssätze und die Werkstatt muss halt sich Mühe geben, es so gut wie möglich zu machen. Etwas Lenkungsspiel wirst du haben, aber grundsätzlich ist es halt bei alten Autos so........
Ich habe jetzt auch wieder eine neue Borgeson drin und das Lenkungsspiel ist vorhanden, ich lebe halt jetzt damit.
Die Lenkung versuche ich trotzdem nicht bis zu den Endpunkten einzuschlagen, vielleicht ist da ja einfach auch etwas zu sehr an Belastung für die Dichtungen vorgegeben. Vielleicht wird da der Druck zu groß, die Lenkung wird inkontinent, verliert Öl und wenn du zurücklenkst, wird es wieder gut, aber Öl ist halt weg. Bis gar keins mehr drin ist..............
Vielleicht interpretiere ich als Laie alles falsch, aber mein Rat wäre:
Lass neue Dichtungen einbauen, schlage das Lenkrad nicht voll ein und bitte die Mechaniker, das Lenkungspiel in der Mitte so feinfühlig wie möglich einzustellen.
Der letzte Mechaniker an der Borgeson hat es bei mir gut eingestellt, ich kann das Lenkungspiel akzeptieren und drehe halt nicht voll nach links oder rechts.........
Und vielleicht ist ja bei dir auch einfach die Eingangswelle, wie bei Martin, ausgeschlagen.
Werner
bei meiner Borgeson hatte ich schon dreimal das undichte Vergnügen.
Ich habe bei der Werkstatt "reklamiert", dass in der Mittelstellung Lenkrad zu viel Spiel ist. Zweimal nachjustieren. Da ich nun mal immer noch zuviel Spiel für mich hatte (wahrscheinlich bin ich einfach zu sehr die neuen Autos gewöhnt), hat eine Werkstatt dann selbsttätig die Lenkung etwas versetzt. Also, der Kipppunkt war nicht genau in der Mitte, sondern etwas versetzt. Dadurch ist bei vollem Lenkeinschlag nach rechts nichts passiert, aber bei vollem Lenkeinschlag nach links ist einfach die Dichtung nicht mehr dicht gewesen. Das Servo-Öl ist raus und die Sauerei war auf der Straße. Einmal tropfte es länger, einmal war neues Öl auf dem Parkplatz und beim anschliessenden Heimfahren nichts mehr..............
(Bitte meine Laien-Sprache zu entschuldigen, ich bin kein Schrauber, ich fahre lieber..........)
Nun, ich habe also zwei/dreimal neue Dichtungen bekommen und zuletzt eine neue Borgeson, bei der mir eben auch das Spiel mit dem versetzten Einbau erklärt wurde.
Wenn die Borgeson noch gut ist, so gibt es Dichtungssätze und die Werkstatt muss halt sich Mühe geben, es so gut wie möglich zu machen. Etwas Lenkungsspiel wirst du haben, aber grundsätzlich ist es halt bei alten Autos so........
Ich habe jetzt auch wieder eine neue Borgeson drin und das Lenkungsspiel ist vorhanden, ich lebe halt jetzt damit.
Die Lenkung versuche ich trotzdem nicht bis zu den Endpunkten einzuschlagen, vielleicht ist da ja einfach auch etwas zu sehr an Belastung für die Dichtungen vorgegeben. Vielleicht wird da der Druck zu groß, die Lenkung wird inkontinent, verliert Öl und wenn du zurücklenkst, wird es wieder gut, aber Öl ist halt weg. Bis gar keins mehr drin ist..............
Vielleicht interpretiere ich als Laie alles falsch, aber mein Rat wäre:
Lass neue Dichtungen einbauen, schlage das Lenkrad nicht voll ein und bitte die Mechaniker, das Lenkungspiel in der Mitte so feinfühlig wie möglich einzustellen.
Der letzte Mechaniker an der Borgeson hat es bei mir gut eingestellt, ich kann das Lenkungspiel akzeptieren und drehe halt nicht voll nach links oder rechts.........
Und vielleicht ist ja bei dir auch einfach die Eingangswelle, wie bei Martin, ausgeschlagen.
Werner

