Danke Dir Martin für die vielen Erklärungen und Hintergründe, oder besser auch Tretminen bei zweifelhaften "Gutachten"
So eine Tretmine hat mich ja auch 2018 zum Kauf bewogen. Ich hatte schon einige Bugs & Flaws bei der C3 entdeckt. Kaufentscheidend war die sehr gute Neulackierung (die es bis heute noch ist) und eben dieses verflixte Gutachten. Meine C3 wurde sogar von unten fotografiert, aber ich vermute, da ist nie ein Gutachter drunter gestanden. Ich hatte Glück, denn unter den Kickpanels und im Scheibenrahmen ist das Material gut, auch der Rahmen taugte für einen Neuaubau.
Wo man als Newbie wirklich reinfällt, sind die Fehlteile, also wenn - und das war massiv der Fall - der Verkäufer das Fahrzeug ein wenig gewichtsoptimiert. Fehlende Sonnenblenden, falscher Innenspiegel, die ganze Klimaanlage, Ersatzrad, Ersatzradmulde und Innereien unter dem Armaturenbrett entfernt. Darüber hinaus habe ich einen Riesenfehler gemacht. Ich habe die C3 damals nicht Probefahren können, da der Vorbesitzer "aus Zeitmangel" den Umbau von Handschalter auf Automatik TH350 nicht fertig gestellt hatte. Dem war nämlich der Handschalter wegen einer falschen Einstellung des Schaltgestänges aber sowas um die Ohren geflogen, da hat es sogar 2 mm Blechteile im Umfeld des Schaltgetriebes verbogen.
Er hat das auch nicht selber gemacht, da war irgendein Österreicher am Werkeln und dem ist das Getriebe beim Einbau vom Heber gefallen. Klar, allein ein TH350, das ist schwer wie ein Schwein. Auf jeden Fall, hat man den entstandenen Schaden kreativ gelöst.
![[Bild: 49535889mf.png]](https://up.picr.de/49535889mf.png)
Nur eines der noch anderen Baustellen an dem Auto. Yokes, Diff sollte ein Tauschteil sein, war Schrott gegen Schrott, das TH350 war vom General überholt und hatte den Boden geküsst, Billigstoßdämpfer, falsche, aber tolle Felgen die mittlerweile mit unserem Uwe (Grauwe) durchs Land rollen und eben viel, viel Elektrik Pfusch. War halt eine verwohnte Bude, welche man für den Verkauf aufgehübscht hatte.
Als Sahnehäubchen dann ein "Certificate of New Engine" das der Ami aus Las Vegas noch sich aus den Fingern gesaugt hat. Einmal mit der Klobürste durch die Zylinder, dann Ventile einschleifen und das nette Orange auf den Motorblock. Absolut wertlos, so einen Motor muss man komplett auseinanderreißen, sind ja alles Zeitbomben, Das Certificate ist von der Wertigkeit und Qualität, wie JR vorher mit dem Klopapier treffend geschrieben hat.
Gezahlt hatte ich damals 15.tsd Euro, das Wertgutachten belief sich auf einen Marktwert von 22.500 und war auch von "Classic Analytics".
Damals ist viel dumm gelaufen. Der "Corvette Experte" hatte einen Tag vor der Besichtigung abgesagt, wir sind in der Urlaubszeit dann noch bei der 500 km Anreise nach Rosenheim 3 Stunden im Stop&Go Hochsommer Stau mehr gestanden als gefahren. Die zugesagte Hebebühne existierte nicht. Der Verkäufer entpuppte sich als zwei Personen. Einer der im Hintergrund dauernd die Klappe aufhatte und mir wie ein Minnesänger irgendwelchen Schwachsinn ins Ohr trötete (Lenkrad Sonderanfertigung und mit Leder bezogen, absoluter Schwachsinn was der von sich gegeben hatte) und dann der komplett frustrierte eigentliche Besitzer mit der Miene "ich bin fertig mit den Nerven".
Die ganze Geschichte mit den Yokes und deren Seitenspiel hat uns eine Stunde lang beschäftigt. Nur mit einem Wagenheber, keine Chance. Werkzeug hatten diese Stinkstiefel nicht mal einen Schießbudenschraubenzieher herausgerückt - Stichwort Kick Panels entfernen. Geholfen hat der Minnesänger im Hintergrund nicht, aber keine Fadenstrich.
Das einzig Richtige wäre gewesen, auf der Stelle sich umzudrehen. Jeden Tag steht ein Dummer auf, man muss ihn nur finden. Damals war ich an der Reihe.
So eine Tretmine hat mich ja auch 2018 zum Kauf bewogen. Ich hatte schon einige Bugs & Flaws bei der C3 entdeckt. Kaufentscheidend war die sehr gute Neulackierung (die es bis heute noch ist) und eben dieses verflixte Gutachten. Meine C3 wurde sogar von unten fotografiert, aber ich vermute, da ist nie ein Gutachter drunter gestanden. Ich hatte Glück, denn unter den Kickpanels und im Scheibenrahmen ist das Material gut, auch der Rahmen taugte für einen Neuaubau.
Wo man als Newbie wirklich reinfällt, sind die Fehlteile, also wenn - und das war massiv der Fall - der Verkäufer das Fahrzeug ein wenig gewichtsoptimiert. Fehlende Sonnenblenden, falscher Innenspiegel, die ganze Klimaanlage, Ersatzrad, Ersatzradmulde und Innereien unter dem Armaturenbrett entfernt. Darüber hinaus habe ich einen Riesenfehler gemacht. Ich habe die C3 damals nicht Probefahren können, da der Vorbesitzer "aus Zeitmangel" den Umbau von Handschalter auf Automatik TH350 nicht fertig gestellt hatte. Dem war nämlich der Handschalter wegen einer falschen Einstellung des Schaltgestänges aber sowas um die Ohren geflogen, da hat es sogar 2 mm Blechteile im Umfeld des Schaltgetriebes verbogen.
Er hat das auch nicht selber gemacht, da war irgendein Österreicher am Werkeln und dem ist das Getriebe beim Einbau vom Heber gefallen. Klar, allein ein TH350, das ist schwer wie ein Schwein. Auf jeden Fall, hat man den entstandenen Schaden kreativ gelöst.
![[Bild: 49535889mf.png]](https://up.picr.de/49535889mf.png)
Nur eines der noch anderen Baustellen an dem Auto. Yokes, Diff sollte ein Tauschteil sein, war Schrott gegen Schrott, das TH350 war vom General überholt und hatte den Boden geküsst, Billigstoßdämpfer, falsche, aber tolle Felgen die mittlerweile mit unserem Uwe (Grauwe) durchs Land rollen und eben viel, viel Elektrik Pfusch. War halt eine verwohnte Bude, welche man für den Verkauf aufgehübscht hatte.
Als Sahnehäubchen dann ein "Certificate of New Engine" das der Ami aus Las Vegas noch sich aus den Fingern gesaugt hat. Einmal mit der Klobürste durch die Zylinder, dann Ventile einschleifen und das nette Orange auf den Motorblock. Absolut wertlos, so einen Motor muss man komplett auseinanderreißen, sind ja alles Zeitbomben, Das Certificate ist von der Wertigkeit und Qualität, wie JR vorher mit dem Klopapier treffend geschrieben hat.
Gezahlt hatte ich damals 15.tsd Euro, das Wertgutachten belief sich auf einen Marktwert von 22.500 und war auch von "Classic Analytics".
Damals ist viel dumm gelaufen. Der "Corvette Experte" hatte einen Tag vor der Besichtigung abgesagt, wir sind in der Urlaubszeit dann noch bei der 500 km Anreise nach Rosenheim 3 Stunden im Stop&Go Hochsommer Stau mehr gestanden als gefahren. Die zugesagte Hebebühne existierte nicht. Der Verkäufer entpuppte sich als zwei Personen. Einer der im Hintergrund dauernd die Klappe aufhatte und mir wie ein Minnesänger irgendwelchen Schwachsinn ins Ohr trötete (Lenkrad Sonderanfertigung und mit Leder bezogen, absoluter Schwachsinn was der von sich gegeben hatte) und dann der komplett frustrierte eigentliche Besitzer mit der Miene "ich bin fertig mit den Nerven".
Die ganze Geschichte mit den Yokes und deren Seitenspiel hat uns eine Stunde lang beschäftigt. Nur mit einem Wagenheber, keine Chance. Werkzeug hatten diese Stinkstiefel nicht mal einen Schießbudenschraubenzieher herausgerückt - Stichwort Kick Panels entfernen. Geholfen hat der Minnesänger im Hintergrund nicht, aber keine Fadenstrich.
Das einzig Richtige wäre gewesen, auf der Stelle sich umzudrehen. Jeden Tag steht ein Dummer auf, man muss ihn nur finden. Damals war ich an der Reihe.
Corvette C3 Baujahr 07/1976