02.04.2025, 08:06
Edgar, ich habe beide Vorgehensweisen nicht selber ausprobiert. Ist auch schwierig, das mal eben nachzustellen.
Es ist Aufgabe des TE das auszuprobieren und ggf. nochmal hier nachzufragen.
Die schnelle Google Suche sollte nur aufzeigen, dass man auch solche Möglichkeiten der Informationsfindung nutzen kann.
Ich persönlich hatte den Fall noch nicht, dass das Fenster nach Wiederanschließen der Batterie nicht weiter hochfährt.
Bisher konnte man das stets mit einer Initialisierung neu anlernen.
Sollte dazu am Ende tatsächlich der TECH2 erforderlich sein, wäre das in meinen Augen bescheiden. Da hätte der Entwickler
wirklich Kappes programmiert.
Über den TECH2 Stellgliedertest kann man es aber richten - Werner hat es ja schon erwähnt.
Dazu ist sogar kein CANdi erforderlich (obwohl C6) - man wählt einfach Y-Body Modelljahr 2005 und kann die Fenster dann rauf und runter
bewegen.
Es ist Aufgabe des TE das auszuprobieren und ggf. nochmal hier nachzufragen.
Die schnelle Google Suche sollte nur aufzeigen, dass man auch solche Möglichkeiten der Informationsfindung nutzen kann.
Ich persönlich hatte den Fall noch nicht, dass das Fenster nach Wiederanschließen der Batterie nicht weiter hochfährt.
Bisher konnte man das stets mit einer Initialisierung neu anlernen.
Sollte dazu am Ende tatsächlich der TECH2 erforderlich sein, wäre das in meinen Augen bescheiden. Da hätte der Entwickler
wirklich Kappes programmiert.
Über den TECH2 Stellgliedertest kann man es aber richten - Werner hat es ja schon erwähnt.
Dazu ist sogar kein CANdi erforderlich (obwohl C6) - man wählt einfach Y-Body Modelljahr 2005 und kann die Fenster dann rauf und runter
bewegen.
Grüße
Thomas
Thomas