07.10.2024, 20:40
Moin,
ich gebe mal kurz meine Erfahrung dazu. 92er mit rundum 9,5X17 Sawblades - rundum 275er
Der beste Reifen in Bezug auf Haftung und Rückmeldung war der Michelin Pilot. Allerdings richitg fies bei Längsrillen - da musste nur ein Haar in Fahrtrichtung liegen und der Reifen ist dem nachgelaufen. Aber wenn man das Lenkrad gut festgehalten hat, hat der Kontakt zur Fahrbahn entschädigt. Der ist aber inzwischen richtig teuer geworden und man muss aufpassen, was der für ein Herstelldatum hat. Abrollverhalten, Eigendämpfung eher trocken bis steif. Und hier habe ich sogar eine Nasserfahrung - will man nicht noch mal haben ;-) Muss man langsam machen, schwimmt selbst neu schnell auf - typisch dicke Reifen, leichtes Auto.
Ich bin dann vor Jahren auf den Falken 451 umgestiegen. Der war ziemlich gut, wenn er warm war. Lief nicht ganz so krass den Längsrillen nach und war etwas komfortabler in der Eigendämpfung als der Michelin. Der Reifen fing etwas früher an in den Kurven zu quietschen, hat dann aber noch erstaunlich lange Grip gehabt. Insgesamt - entgegen den Äußerungen in den Posts oben - ein guter Reifen. Aber nicht mehr verfügbar, daher auch egal wie der ist.
Damit bin ich beim Nexen N Fera SU1. Da war ich erst sehr kritisch (Nexen ist für mich bis dato ein Billoreifen gewesen), aber bin inzwischen begeistert. Das Längsrillen Thema ist fast keines mehr. Der Reifen läuft ziemlich gut geradeaus (war ja öfter hier im Forum die Diskussion deshalb auf der VA auf schmalere Reifen umzurüsten). Darüber hinaus hat er eine sehr gute Eigendämpfung, aber trotzdem vermittelt er noch viel Bodenkontakt (klar, nicht wie der Michelin). Abrollkomfort bisher am Besten. Haftung - ausschließlich auf trockene Fahrbahn bezogen - gut bis sehr gut. Im ersten Moment - vermutlich durch die höhere Eigendämpfung, fühlt der sich nicht ganz so satt auf der Straße an, wie der Michelin. Aber, daran gewöhnt man sich schnell und am Ende ist der nicht so weit vom Michelin weg, wenn man es drauf anlegt. Der Michelin ist aber einfach präziser und steif wie Sau und daher vom Gefühl her immer für sportliches Fahren besser. Um es kurz zu machen - für meine dollen 5 Minuten ist der Grip top und reicht mir aus - oder um es bildlich zu sagen, Beifahrer:innen hören auf zu reden in der Kurve. Für das normale Fahren - im Rahmen der Gesetze - ist er eindeutig der bisher beste Reifen den ich drauf hatte - leise, komforttabel, unauffällig. Nässeverhalten kann ich nix zu sagen - fahre normal nicht bei Regen. Der Reifen ist gut verfügbar und kostet nicht die Welt. Nach meiner geschilderten Erfahrung würde ich sogar sagen, Preis-/Leistung top.
Es ist ja immer sehr subjektiv und jeder versteht unter Abrollkomfort, schnell, langsam usw. was anderes, aber vielleicht hilft das ja trotzdem dem ein oder anderen weiter. Und wenn es keine 285er mehr gibt, hier wäre eine Alternative.
PS: Der im Thread erwähnte Toyo bekommt von mir den Sieg für die Optik - auch wenn ich keine Ahnung habe wie der fährt. Hatte ich auch lange überlegt, aber aufgrund der Berichte die ich gefunden hatte (braucht wohl Temperatur damit er gut klebt) viel die Entscheidung für den Nexxen.
ich gebe mal kurz meine Erfahrung dazu. 92er mit rundum 9,5X17 Sawblades - rundum 275er
Der beste Reifen in Bezug auf Haftung und Rückmeldung war der Michelin Pilot. Allerdings richitg fies bei Längsrillen - da musste nur ein Haar in Fahrtrichtung liegen und der Reifen ist dem nachgelaufen. Aber wenn man das Lenkrad gut festgehalten hat, hat der Kontakt zur Fahrbahn entschädigt. Der ist aber inzwischen richtig teuer geworden und man muss aufpassen, was der für ein Herstelldatum hat. Abrollverhalten, Eigendämpfung eher trocken bis steif. Und hier habe ich sogar eine Nasserfahrung - will man nicht noch mal haben ;-) Muss man langsam machen, schwimmt selbst neu schnell auf - typisch dicke Reifen, leichtes Auto.
Ich bin dann vor Jahren auf den Falken 451 umgestiegen. Der war ziemlich gut, wenn er warm war. Lief nicht ganz so krass den Längsrillen nach und war etwas komfortabler in der Eigendämpfung als der Michelin. Der Reifen fing etwas früher an in den Kurven zu quietschen, hat dann aber noch erstaunlich lange Grip gehabt. Insgesamt - entgegen den Äußerungen in den Posts oben - ein guter Reifen. Aber nicht mehr verfügbar, daher auch egal wie der ist.
Damit bin ich beim Nexen N Fera SU1. Da war ich erst sehr kritisch (Nexen ist für mich bis dato ein Billoreifen gewesen), aber bin inzwischen begeistert. Das Längsrillen Thema ist fast keines mehr. Der Reifen läuft ziemlich gut geradeaus (war ja öfter hier im Forum die Diskussion deshalb auf der VA auf schmalere Reifen umzurüsten). Darüber hinaus hat er eine sehr gute Eigendämpfung, aber trotzdem vermittelt er noch viel Bodenkontakt (klar, nicht wie der Michelin). Abrollkomfort bisher am Besten. Haftung - ausschließlich auf trockene Fahrbahn bezogen - gut bis sehr gut. Im ersten Moment - vermutlich durch die höhere Eigendämpfung, fühlt der sich nicht ganz so satt auf der Straße an, wie der Michelin. Aber, daran gewöhnt man sich schnell und am Ende ist der nicht so weit vom Michelin weg, wenn man es drauf anlegt. Der Michelin ist aber einfach präziser und steif wie Sau und daher vom Gefühl her immer für sportliches Fahren besser. Um es kurz zu machen - für meine dollen 5 Minuten ist der Grip top und reicht mir aus - oder um es bildlich zu sagen, Beifahrer:innen hören auf zu reden in der Kurve. Für das normale Fahren - im Rahmen der Gesetze - ist er eindeutig der bisher beste Reifen den ich drauf hatte - leise, komforttabel, unauffällig. Nässeverhalten kann ich nix zu sagen - fahre normal nicht bei Regen. Der Reifen ist gut verfügbar und kostet nicht die Welt. Nach meiner geschilderten Erfahrung würde ich sogar sagen, Preis-/Leistung top.
Es ist ja immer sehr subjektiv und jeder versteht unter Abrollkomfort, schnell, langsam usw. was anderes, aber vielleicht hilft das ja trotzdem dem ein oder anderen weiter. Und wenn es keine 285er mehr gibt, hier wäre eine Alternative.
PS: Der im Thread erwähnte Toyo bekommt von mir den Sieg für die Optik - auch wenn ich keine Ahnung habe wie der fährt. Hatte ich auch lange überlegt, aber aufgrund der Berichte die ich gefunden hatte (braucht wohl Temperatur damit er gut klebt) viel die Entscheidung für den Nexxen.