17.04.2024, 22:24
Mein Senf:
Ich mache erst den Zug am Seil locker.
Dann werden die Rädchen in der Trommel zugedreht, bis es anfängt zu schleifen.
Dann wieder 2-3 Klicks zurück.
Danach wird der Zug gespannt, bis es anfängt zu schleifen, das wieder etwas zurück drehen.
Dann hat man vollen Hebelweg für den TÜV.
Nach ein paar hundert km schleift sich das aber weg, da die Backen beim Einfedern anziehen.
Daher wird die Bremswirkung mit der Zeit immer schlechter, bis es sich auf einem mäßigen Niveau einpendelt.
Neue Backen muss man öfter nachstellen, bis sie sich gut an die Form der Trommel angepasst haben.
Ja, rückwärts ist die Wirkung deutlich besser als forwärts. Das kommt daher, dass der Zug auf die hinteren Backen stärker wirkt.
Diese verkanten sich bei der Drehrichtung mehr als die vorderen. Das hat wohl mit der Geometrie des Hebelchens zwischen den Backen zu tun.
Naja, ich komme mit der Situation klar, alle 2 Jahre wird für den TÜV etwas nachgestellt und gut.
Wenn ich mehr Probleme hätte, würde ich mal schauen, ob man die Mechanik vom 190er adaptieren kann.
Weil bei dem hab ich das vor 10 Jahren mal gemacht, da funktioniert die Handbremse noch heute wie der Teufel, ohne jegliche Pflege seither.
Ich mache erst den Zug am Seil locker.
Dann werden die Rädchen in der Trommel zugedreht, bis es anfängt zu schleifen.
Dann wieder 2-3 Klicks zurück.
Danach wird der Zug gespannt, bis es anfängt zu schleifen, das wieder etwas zurück drehen.
Dann hat man vollen Hebelweg für den TÜV.
Nach ein paar hundert km schleift sich das aber weg, da die Backen beim Einfedern anziehen.
Daher wird die Bremswirkung mit der Zeit immer schlechter, bis es sich auf einem mäßigen Niveau einpendelt.
Neue Backen muss man öfter nachstellen, bis sie sich gut an die Form der Trommel angepasst haben.
Ja, rückwärts ist die Wirkung deutlich besser als forwärts. Das kommt daher, dass der Zug auf die hinteren Backen stärker wirkt.
Diese verkanten sich bei der Drehrichtung mehr als die vorderen. Das hat wohl mit der Geometrie des Hebelchens zwischen den Backen zu tun.
Naja, ich komme mit der Situation klar, alle 2 Jahre wird für den TÜV etwas nachgestellt und gut.
Wenn ich mehr Probleme hätte, würde ich mal schauen, ob man die Mechanik vom 190er adaptieren kann.
Weil bei dem hab ich das vor 10 Jahren mal gemacht, da funktioniert die Handbremse noch heute wie der Teufel, ohne jegliche Pflege seither.
gruss,
zuendler
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)