29.08.2023, 22:09
Die C6 Riemenscheibe würde ich nicht verbauen.
Ich habe letzte Woche meine Servopumpe gewechselt(nach gerade mal 3Jahren). Ich habe damals die Pumpe nach dem Kauf der C5 noch von einer Werkstatt wechseln lassen, weil ich mich selbst nicht dran getraut habe, bzw. mir die Bühne fehlte. Dabei bin ich den Empfehlungen in den Foren gefolgt und habe die C6 Riemenscheibe einbauen lassen.
Seither hatte meine C5 immer wieder Probleme mit einem zwitschernden Riemen. Nachdem ein neuer Riemenspanner und verschiedene Riemen am Problem nichts änderten, habe ich auch den schon leicht eiernden Balancer gewechselt. Dabei habe ich darauf geachtet ihn möglichst mittig innerhalb der Toleranz aufzupressen. Das Zwitschern blieb. Inzwischen hatte ich auch sämtliche Umlenkrollen erneuert.
Da ich nun die Pumpe erneut wechseln musste, habe ich mir aus Interesse die C5 Riemenscheibe mitbestellt. Der Durchmesser ist identisch, aber axial sind die Maße unterschiedlich.
Die C6 Riemenscheibe ist etwa 3,5mm breiter als die der C5. Hinzu kommt, dass die innere Hülse die auf die Welle der Pumpe gepresst wird etwa 1,2mm weiter innen sitzt. Da die Druckleitung sehr nah an der Riemenscheibe sitzt, führt das dazu, dass sich die C6 Riemenscheibe nicht weit genug aufpressen lässt, weil sie sonst an der Verschraubung der Druckleitung reiben würde. Der Riemen läuft dann etwa 2-3mm weiter außen und je nachdem, wie weit der Balancer aufgepresst ist führt das zu einem Versatz im Riementrieb bis zu etwa 5mm bei maximal aufgepresstem Balancer.
Wären die Teile kompatibel würde man die olle C5-Scheibe nicht mehr kaufen können.
Ich habe letzte Woche meine Servopumpe gewechselt(nach gerade mal 3Jahren). Ich habe damals die Pumpe nach dem Kauf der C5 noch von einer Werkstatt wechseln lassen, weil ich mich selbst nicht dran getraut habe, bzw. mir die Bühne fehlte. Dabei bin ich den Empfehlungen in den Foren gefolgt und habe die C6 Riemenscheibe einbauen lassen.
Seither hatte meine C5 immer wieder Probleme mit einem zwitschernden Riemen. Nachdem ein neuer Riemenspanner und verschiedene Riemen am Problem nichts änderten, habe ich auch den schon leicht eiernden Balancer gewechselt. Dabei habe ich darauf geachtet ihn möglichst mittig innerhalb der Toleranz aufzupressen. Das Zwitschern blieb. Inzwischen hatte ich auch sämtliche Umlenkrollen erneuert.
Da ich nun die Pumpe erneut wechseln musste, habe ich mir aus Interesse die C5 Riemenscheibe mitbestellt. Der Durchmesser ist identisch, aber axial sind die Maße unterschiedlich.
Die C6 Riemenscheibe ist etwa 3,5mm breiter als die der C5. Hinzu kommt, dass die innere Hülse die auf die Welle der Pumpe gepresst wird etwa 1,2mm weiter innen sitzt. Da die Druckleitung sehr nah an der Riemenscheibe sitzt, führt das dazu, dass sich die C6 Riemenscheibe nicht weit genug aufpressen lässt, weil sie sonst an der Verschraubung der Druckleitung reiben würde. Der Riemen läuft dann etwa 2-3mm weiter außen und je nachdem, wie weit der Balancer aufgepresst ist führt das zu einem Versatz im Riementrieb bis zu etwa 5mm bei maximal aufgepresstem Balancer.
Wären die Teile kompatibel würde man die olle C5-Scheibe nicht mehr kaufen können.