04.10.2022, 13:20
Fazit, egal ob direkt oder Minus an Karosse, es funktioniert mit den modernen Ladegeräten problemlos.
In der Praxis hat es allerdings einen Vorteil, nicht direkt das Minuskabel an die Batterie anzuklemmen: "man" kann die Pole weniger leicht vertauschen. Bei einigen meiner Fahrzeuge kann ich sowieso nicht mehr an die Batterie, da muss ich über die Batterie-externen Ladepunkte im Motorraum gehen. Funktioniert auch.
Erfahrung:
bei der C7 nehme ich das mitgelieferte Ladegerät von Corvette des Händlers, welches problemlos über den Kofferraum dann lädt (und ich denke mal, die maximale Werte zur Sicherungserhaltung sollten bei diesem Gerät nicht überschritten werden) Und das hängt von oben runter, dass sieht "man" beim Einsteigen.
Bei der C5 habe ich ein No-name Ladegerät über Pluspol und Minus am Motor ladent, eigentlich funktioniert dies normalerweise auch gut. Und auch hier wird das Kabel von der Fahrerseite aus über die Windschutzscheibe gelegt.
Bei der C3 habe ich ein C-Tek mit den Klemmen (direkt an der Batterie) dran und es hat auch eine kleine Steckdose im Kabel. Das Kabel liegt über die Fahrertür, so beim Einsteigen es ins Auge fällt. Aber auch hier versuche ich noch nachzurüsten, je einfacher das Ladegerät angeschlossen werden kann, so dass es beim Einsteigen auch gleich noch ins Auge fällt oder noch besser sogar im Weg ist, so praktikabler ist der Betrieb.
Bei meinem Motorrad habe ich über den auf Dauer gelegte Steckdose eine BMW-Ladeeinheit und das funktioniert auch für lange Zeit sehr gut. Hier ist das direkt-anklemmen eine bescheuerte Arbeit mit Seitenteile demontieren, wie bei der C7 es eben auch viel einfacher ist über die Steckdose im Kofferraum.
Wo ich immer vorsichtig herumwerkle und Angst habe, aus Versehen mal beide Pole zu berühren oder es gar falsch anzuklemmen. Deswegen habe ich mir mit Eding die Pole noch mal deutlich markiert, denn im schlecht beleuchteten Garagenraum hat "man" mit schlechten Augen einfach es viel leichter, wenn die Symbole nicht nur plastisch, sondern auch optisch sich abheben.
Und ich hatte mal in der Garage einen Stromausfall, da erwies es sich als Problem, dass das Ladegerät sich nicht selbsttätig wieder eingeschaltet hat. Nach dem wieder Strom da war, hat es eben seine Arbeit nicht gemacht, "man" hätte es neu starten müssen. Da hab ich natürlich nicht dran gedacht, folglich ist die Batterie in die Knie gegangen.
Ob die C-tek selbständig wieder einschalten, ich weiß es nicht, aber danach schauen kann ja nicht schaden.
Die größte Frage habe ich allerdings irgendwie nie eindeutig beantwortet bekommen, ist es sinnvoll die Batterie abzuklemmen während des Ladevorgangs oder nicht. Nachdem ja die Lichtmaschine auch nicht abgeklemmt wird und auch während des Verbrauchs nachlädt, habe ich in die neuen Ladegeräte einfach mal Vertrauen und lass alles angeschlossen. Ich denke mal, das Abklemmen ist nur bei Erstladung oder Schnellladung vorzunehmen, bei den modernen Ladegeräten und moderneren Autos ist es eher kontraproduktiv.
Werner
In der Praxis hat es allerdings einen Vorteil, nicht direkt das Minuskabel an die Batterie anzuklemmen: "man" kann die Pole weniger leicht vertauschen. Bei einigen meiner Fahrzeuge kann ich sowieso nicht mehr an die Batterie, da muss ich über die Batterie-externen Ladepunkte im Motorraum gehen. Funktioniert auch.
Erfahrung:
bei der C7 nehme ich das mitgelieferte Ladegerät von Corvette des Händlers, welches problemlos über den Kofferraum dann lädt (und ich denke mal, die maximale Werte zur Sicherungserhaltung sollten bei diesem Gerät nicht überschritten werden) Und das hängt von oben runter, dass sieht "man" beim Einsteigen.
Bei der C5 habe ich ein No-name Ladegerät über Pluspol und Minus am Motor ladent, eigentlich funktioniert dies normalerweise auch gut. Und auch hier wird das Kabel von der Fahrerseite aus über die Windschutzscheibe gelegt.
Bei der C3 habe ich ein C-Tek mit den Klemmen (direkt an der Batterie) dran und es hat auch eine kleine Steckdose im Kabel. Das Kabel liegt über die Fahrertür, so beim Einsteigen es ins Auge fällt. Aber auch hier versuche ich noch nachzurüsten, je einfacher das Ladegerät angeschlossen werden kann, so dass es beim Einsteigen auch gleich noch ins Auge fällt oder noch besser sogar im Weg ist, so praktikabler ist der Betrieb.
Bei meinem Motorrad habe ich über den auf Dauer gelegte Steckdose eine BMW-Ladeeinheit und das funktioniert auch für lange Zeit sehr gut. Hier ist das direkt-anklemmen eine bescheuerte Arbeit mit Seitenteile demontieren, wie bei der C7 es eben auch viel einfacher ist über die Steckdose im Kofferraum.
Wo ich immer vorsichtig herumwerkle und Angst habe, aus Versehen mal beide Pole zu berühren oder es gar falsch anzuklemmen. Deswegen habe ich mir mit Eding die Pole noch mal deutlich markiert, denn im schlecht beleuchteten Garagenraum hat "man" mit schlechten Augen einfach es viel leichter, wenn die Symbole nicht nur plastisch, sondern auch optisch sich abheben.
Und ich hatte mal in der Garage einen Stromausfall, da erwies es sich als Problem, dass das Ladegerät sich nicht selbsttätig wieder eingeschaltet hat. Nach dem wieder Strom da war, hat es eben seine Arbeit nicht gemacht, "man" hätte es neu starten müssen. Da hab ich natürlich nicht dran gedacht, folglich ist die Batterie in die Knie gegangen.
Ob die C-tek selbständig wieder einschalten, ich weiß es nicht, aber danach schauen kann ja nicht schaden.
Die größte Frage habe ich allerdings irgendwie nie eindeutig beantwortet bekommen, ist es sinnvoll die Batterie abzuklemmen während des Ladevorgangs oder nicht. Nachdem ja die Lichtmaschine auch nicht abgeklemmt wird und auch während des Verbrauchs nachlädt, habe ich in die neuen Ladegeräte einfach mal Vertrauen und lass alles angeschlossen. Ich denke mal, das Abklemmen ist nur bei Erstladung oder Schnellladung vorzunehmen, bei den modernen Ladegeräten und moderneren Autos ist es eher kontraproduktiv.
Werner
wer niemals Brot im Bette aß......weiß nicht wie Krümmel piksen........und ist die ganze Nacht hungrig..