31.07.2022, 21:28
Interessantes Thema. Ich habe meiner C5 ja letzten Winter ein KW Clubsport gegönnt und es fährt sich damit doch nochmal eine Spur souveräner als mit den Blattfedern mit Bilstein-Dämpfern, welche ich vorher gefahren hab. Was ich damit aber noch immer habe ist ein recht loses Heck. Insbesondere bei mittelschnellen Passagen, wo vielleicht auch noch etwas Topografie mit einwirkt(z.B. Bilster Berg, Zandvoort).
Nun habe ich gesehen, dass ich nur eine geringe Vorspur an der Hinterachse von 0°09´(gesamt) fahre. Ich stelle mir vor das Heck mit mehr Vorspur stabiler zu bekommen.
Gerade bei Spur nahe Null könnte ich mir vorstellen, das Bumpsteer eine Rolle spielt. Beim beschleunigen, also unter Last, wollen die Hinterräder ja nach vorne abhauen, während die Karosse quasi dagegen arbeitet. Durch das Spiel in den Achsgummis usw. verstärkt sich dabei leicht die Vorspur. Nimmt man Last weg, bzw. bremst ist der Kräftefluss ja umgekehrt und man könnte vielleicht sogar minimal Nachspur bekommen, wodurch das Heck im Schleppgas/Lastwechsel und beim Bremsen nervös wird.
Darum die Frage direkt an Thomas: Was fahrt ihr für Spurwerte an der HA bei den Track-Autos?
Nun habe ich gesehen, dass ich nur eine geringe Vorspur an der Hinterachse von 0°09´(gesamt) fahre. Ich stelle mir vor das Heck mit mehr Vorspur stabiler zu bekommen.
Gerade bei Spur nahe Null könnte ich mir vorstellen, das Bumpsteer eine Rolle spielt. Beim beschleunigen, also unter Last, wollen die Hinterräder ja nach vorne abhauen, während die Karosse quasi dagegen arbeitet. Durch das Spiel in den Achsgummis usw. verstärkt sich dabei leicht die Vorspur. Nimmt man Last weg, bzw. bremst ist der Kräftefluss ja umgekehrt und man könnte vielleicht sogar minimal Nachspur bekommen, wodurch das Heck im Schleppgas/Lastwechsel und beim Bremsen nervös wird.
Darum die Frage direkt an Thomas: Was fahrt ihr für Spurwerte an der HA bei den Track-Autos?