19.01.2021, 14:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2021, 14:36 von Corvette.ZR1.)
(18.01.2021, 19:23)Mr.Cortez schrieb: Und was machen wir dann wenn der 275er auch nicht mehr lieferbar ist???
Sollen wir dann unsere C4en verschrotten?
Das haben wir uns bei der ZR-1 mit den 315/35 ZR17 auch gefragt.
Bei einer C4 mit H-Zulassung brauchen die Reifen kein E Prüfzeichen mehr haben, so kann man aus den USA Reifen beschaffen.
Ich musste bis jetzt noch keinen Reifen auf der C4 austauschen weil er abgefahren war.
Bis jetzt waren sie immer nur zu alt.
Die schlechtesten Reifen waren die original Goodyear GSC (laut und wenig Haftung, schlechter geradeauslauf)
Die besten Reifen für die C4 waren meiner Meinung nach der Goodyear Eagle F1 GS-D3 (gute Haftung und fast 5cm breiteres Profil beim 315er)
Der war auch teuer 500 - 600 € pro Stück
Hankook K104 war auch gut ca. 120 €
Vredestein Ultrac Sessanta war auch gut 250-350 €
Nankang NS-2 ist auch gut
Gruß
Raimund
Hier der unterschied bei der Breite mit gleicher Reifengröße: