16.01.2021, 00:22
die Führungen die Festerschere werden wohl nicht ausgeschlagen sein. Das sind stahlschienen in denen die Schere mit Kunststoffrollen läuft. Ausgeschlagen sind da allenfalls die Rollen die gibt für kleines Geld als ersatz.
Dass die Rollen so ausgeschlagen sind dass die Scheibe 1 cm unter "zu" schon stehenbleibt das kann eigentlich nicht sein, ich kanns jetzt nicht nachmessen, aber aus der Erinnerung würde ich sagen: dazu reicht der Durchmesser der Rollen kaum aus, da müsten die löcher für Achsen 2 cm sein!!!
Da der Antrieb nicht durchdreht, das sollte eigentlich grausig rattern, steht die Schere in der Führung am Anschlag. mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der Anschlag zu tief eingestellt.
Alternativ die Frage: geht die Scheibe deutlich langsamer nach oben als nach unten? Dann könnte der Motor am Ende sein, und die Scheibe einfach nicht mehr ganz nach oben bringen. Dann könntest Du die Scheibe von Hand in die Endposition bringen.
schade dass Du so weit weg wohnst, das tät mich schon interessieren
lg
Herbert
Dass die Rollen so ausgeschlagen sind dass die Scheibe 1 cm unter "zu" schon stehenbleibt das kann eigentlich nicht sein, ich kanns jetzt nicht nachmessen, aber aus der Erinnerung würde ich sagen: dazu reicht der Durchmesser der Rollen kaum aus, da müsten die löcher für Achsen 2 cm sein!!!
Da der Antrieb nicht durchdreht, das sollte eigentlich grausig rattern, steht die Schere in der Führung am Anschlag. mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der Anschlag zu tief eingestellt.
Alternativ die Frage: geht die Scheibe deutlich langsamer nach oben als nach unten? Dann könnte der Motor am Ende sein, und die Scheibe einfach nicht mehr ganz nach oben bringen. Dann könntest Du die Scheibe von Hand in die Endposition bringen.
schade dass Du so weit weg wohnst, das tät mich schon interessieren
lg
Herbert