19.10.2020, 13:35
nochmal zu Deiner ursprünglichen Frage:
ich kann mich den Vorrednern da nur anschließen ... Die C3 ist ein sehr gutmütiges, leicht zu reparierendes Fahrzeug mit ein paar bekannten Schwachstellen, für die es aber längst gute Lösungen gibt. Soll heißen, mit einer C3 kannst Du eigentlich nicht viel falsch machen (zu den Bedingungen komme ich noch) ...
Die Optik und der Fahrspass sind eigentlich außer Diskussion und über jeden Zweifel erhaben. Ich hatte auch noch keinen Mitfahrer(in), der/die nicht total begeistert gewesen wäre. Ob Du nun mit dem Fahrwerk unbedingt mit modernen Sportwagen mithalten musst, ist denke ich ne andere (und ganz individuelle) Frage -- schön dabei wiederum ist, das fast alles möglich ist. Ich bin 180cm groß mit eher langen Beinen und kurzem Oberkörper -- ich würde mir (für den Ausblick nach vorne) wünschen, ich wäre 185cm, man sitzt schon sehr tief in dem Teil (vor allem wenn man sonst höhere Fahrzeuge gewohnt ist). Mit der Körpergröße solltest Du also keine Probleme haben.
Ganz wichtig für Deine Entscheidung ist eine Abwägung zwischen Deinen finanziellen Mitteln und Deinen Möglichkeiten selbst Hand anzulegen bzw. Deinem Netzwerk an versierten Schraubern. Hier kann ich auch nochmal an die Diskussion oben anknüpfen: Ich habe für die gleiche Arbeit in gleicher Qualität schon 50€ und 500€ bezahlt. Wenn Du voll auf die Expertise einer Fachwerkstatt (die Du nicht mal kennst) angewiesen bist, kostet es ein Vielfaches, als wenn Du ne Werkstatt hast die Du kennst und ausgebaute Teile lieferst. So (denke ich) kommen auch die unterschiedlichen Wahrnehmungen weiter oben zu Stande. Für mich war die C3 bisher jedenfalls echt günstig, ich hatte aber auch keine größeren Schäden und mache fast alles selbst.
Das richtige Fahrzeug zu finden ist defintiv die Hauptaufgabe und ich würde dort auch keine Kompromisse machen. Wenn Du es Dir zutraust solltest Du defintiv ein Auge auf den US Markt werfen -- der ist (vor allem mit Import und Abnahme) zwar nicht wirklch preisgünstiger, aber die Chance ein Schnäppchen zu machen ist dort deutlich höher. Mein 71er hat mich (alles inclusive) knappe 25k gekostet und war 1.Hand -- eine CB ist prinzipiell also schon drin, wenn Du es nicht eilig hast.
Viel Erfolg bei der Suche!
Ralf
ich kann mich den Vorrednern da nur anschließen ... Die C3 ist ein sehr gutmütiges, leicht zu reparierendes Fahrzeug mit ein paar bekannten Schwachstellen, für die es aber längst gute Lösungen gibt. Soll heißen, mit einer C3 kannst Du eigentlich nicht viel falsch machen (zu den Bedingungen komme ich noch) ...
Die Optik und der Fahrspass sind eigentlich außer Diskussion und über jeden Zweifel erhaben. Ich hatte auch noch keinen Mitfahrer(in), der/die nicht total begeistert gewesen wäre. Ob Du nun mit dem Fahrwerk unbedingt mit modernen Sportwagen mithalten musst, ist denke ich ne andere (und ganz individuelle) Frage -- schön dabei wiederum ist, das fast alles möglich ist. Ich bin 180cm groß mit eher langen Beinen und kurzem Oberkörper -- ich würde mir (für den Ausblick nach vorne) wünschen, ich wäre 185cm, man sitzt schon sehr tief in dem Teil (vor allem wenn man sonst höhere Fahrzeuge gewohnt ist). Mit der Körpergröße solltest Du also keine Probleme haben.
Ganz wichtig für Deine Entscheidung ist eine Abwägung zwischen Deinen finanziellen Mitteln und Deinen Möglichkeiten selbst Hand anzulegen bzw. Deinem Netzwerk an versierten Schraubern. Hier kann ich auch nochmal an die Diskussion oben anknüpfen: Ich habe für die gleiche Arbeit in gleicher Qualität schon 50€ und 500€ bezahlt. Wenn Du voll auf die Expertise einer Fachwerkstatt (die Du nicht mal kennst) angewiesen bist, kostet es ein Vielfaches, als wenn Du ne Werkstatt hast die Du kennst und ausgebaute Teile lieferst. So (denke ich) kommen auch die unterschiedlichen Wahrnehmungen weiter oben zu Stande. Für mich war die C3 bisher jedenfalls echt günstig, ich hatte aber auch keine größeren Schäden und mache fast alles selbst.
Das richtige Fahrzeug zu finden ist defintiv die Hauptaufgabe und ich würde dort auch keine Kompromisse machen. Wenn Du es Dir zutraust solltest Du defintiv ein Auge auf den US Markt werfen -- der ist (vor allem mit Import und Abnahme) zwar nicht wirklch preisgünstiger, aber die Chance ein Schnäppchen zu machen ist dort deutlich höher. Mein 71er hat mich (alles inclusive) knappe 25k gekostet und war 1.Hand -- eine CB ist prinzipiell also schon drin, wenn Du es nicht eilig hast.
Viel Erfolg bei der Suche!
Ralf