28.07.2020, 22:58
(28.07.2020, 12:24)MikeG schrieb: Ggf. liegt das Problem in meinen häufigen Kurzstrecken. Wenn das Fahrzeug dauernd geparkt wird, haben die Bakterien vermutlich mehr zu lachen als bei dir.
Problem ist weniger der Betrieb an sich, sondern die Pausen dazwischen. Außerdem ist die Sache wie immer deutlich komplexer, Schimmel braucht einen Nährboden um zu wachsen, nur Wasser allein wäre nicht so schlecht. Mit der Zeit wird sich aber Staub und vor allem wohl Pollen im Wärmetauscher ablagern. Dazu dauerhafte Feuchtigkeit und ein kleines Schimmelparadies entsteht. Das passiert auch mit normalen Klimaanlagen über die Jahre, nur sind die meist einfacher zu reinigen. Und Luftkanäle und Lüfter verschmutzen auch mit der Zeit.
Und um auf die Eingangsfrage zu kommen, ich fahre normal auch ohne Klima. Und ja, im Gegensatz zur C6 kommt bei der C7 deutlich wärmere Luft raus auch wenn es außen noch angenehm ist. Und eins ist sehr seltsam, fahre ich nach einer Autowäsche los dann beschlagen sofort die Scheiben obwohl Klima vorher aus war. Als ob Wasser von der Scheibe direkt in den Wärmetauscher läuft und dort verdunstet. Oder es wird feuchte Luft angesaugt.