26.07.2019, 12:11
Es einfach beschämend sich darüber überhaupt Gedanken machen zu müssen , ob Klima an oder aus.
Das Auto wird doch auch in noch viel heißeren US Bundestaaten als "ready to race" verkauft.
Man braucht echt nicht viel, selbst bei 25 Grad Celcius auf der BAB, wenns mal richtig zur Sache geht ab 250 km/h ,
zuerst kommt das Temperaturproblem (mit Notlauf) und sogar schon vorher recht schnell sind die Bremsen an Ihren Grenzen angelangt,
bei mir zweiter Satz Scheiben auf Kulanz neu bei nun 15000km das spricht Bände.(Ja ich kenne das Thema richtiges Einfahren von Scheiben und Bremsen.....)
Angebliche Lufteinschlüsse im Kompressorkühlkreislauf seinen auch noch nicht selten zu bemerken…..und das alles wie bei mir bei einem Handschalter mit zusätzlichem originalem Performancekühler und den Bremsenkühlungskit aus dem Hause GMPP, lachhaft.
Ich fahre seit kurzem (2000km) auch einen Cayman GT 4, das Auto hat bei gleichem Anforderungspotential auf denselben Strecken null Probleme,
weder bei den Temperaturen bei Motor-Öl/Wasser und schon gar nicht bei den Bremsen.....
( gut es mussten bei allen die Getriebe ( dritte Fahrstufe war darin fehlerhaft verbaut) getauscht werden, aber da gab es keine Diskussion mit Porsche)
Also ich drücke allen Interessenten die Daumen , dass die 1st Gen. C8 nicht wieder zum Testride für die Käufer wird und das auch noch auf deren Kosten hinsichtlich notwendiger Nachbesserungen,
ich habe gelernt und warte diesmal auf das "Face- und Technik-Liftmodell" da wird wieder viel Potential versteckt sein....
Grüße
Stefan
Das Auto wird doch auch in noch viel heißeren US Bundestaaten als "ready to race" verkauft.
Man braucht echt nicht viel, selbst bei 25 Grad Celcius auf der BAB, wenns mal richtig zur Sache geht ab 250 km/h ,
zuerst kommt das Temperaturproblem (mit Notlauf) und sogar schon vorher recht schnell sind die Bremsen an Ihren Grenzen angelangt,
bei mir zweiter Satz Scheiben auf Kulanz neu bei nun 15000km das spricht Bände.(Ja ich kenne das Thema richtiges Einfahren von Scheiben und Bremsen.....)
Angebliche Lufteinschlüsse im Kompressorkühlkreislauf seinen auch noch nicht selten zu bemerken…..und das alles wie bei mir bei einem Handschalter mit zusätzlichem originalem Performancekühler und den Bremsenkühlungskit aus dem Hause GMPP, lachhaft.
Ich fahre seit kurzem (2000km) auch einen Cayman GT 4, das Auto hat bei gleichem Anforderungspotential auf denselben Strecken null Probleme,
weder bei den Temperaturen bei Motor-Öl/Wasser und schon gar nicht bei den Bremsen.....
( gut es mussten bei allen die Getriebe ( dritte Fahrstufe war darin fehlerhaft verbaut) getauscht werden, aber da gab es keine Diskussion mit Porsche)
Also ich drücke allen Interessenten die Daumen , dass die 1st Gen. C8 nicht wieder zum Testride für die Käufer wird und das auch noch auf deren Kosten hinsichtlich notwendiger Nachbesserungen,
ich habe gelernt und warte diesmal auf das "Face- und Technik-Liftmodell" da wird wieder viel Potential versteckt sein....
Grüße
Stefan