04.07.2019, 18:40
(29.06.2019, 18:09)Chris06 schrieb: Danke - das klingt nicht gut! Ich hatte das Problem ursprünglich so verstanden, dass nur einige Exemplare der Baureihe betroffen sind. Wenn das aber im Prinzip alle Z06 betrifft und es eigentlich nur auf die Fahrweise ankommt - was ich aus diesem Thread herausgelesen habe und Du bestätigst - ist das bitter. Ich möchte ein Auto das sehr gut funktioniert und hatte bei der Corvette genau dieses Gefühl. Die Vorstellung, bei schnellen Pass- oder Autobahnfahrten im Sommer möglicherweise thermische Probleme zu bekommen gefällt mir gar nicht.
Im Laufe der Zeit hat GM verschieden Dicke Hauptkühler verbaut, von ca. 25mm Dicke, bis über 50 mm Dicke (mit zunehmendem Baujahr wurden die dicker und Automatik und Handschalter haben auch unterschiedlich dicke Kühler).
Außerdem hat GM ab 2017 (?) einen Zusatzkühler eingebaut.
Die 2015er Version müsste den dünnsten Hauptkühler und keinen Zusatzkühler haben und damit deutlich schneller an die Grenzen kommen.
Allerdings kann man den 52 mm Hauptkühler und den Zusatzkühler nachrüsten und damit sollte die Z im Alltag recht temperaturstabil sein.
In den USA sind die erforderlichen Teiler für +/- 800,- $ zu bekommen, es ist also eine recht kostengünstige Lösung.
Auf der Rennstrecke wird das bei heißem Wetter aber auch nicht ausreichen.
Wer experimentierfreudig ist, kann den Zusatzkühler als Ölkühler verwenden (mit remote oil filter kit und Sandwichadapter), aber das ist dann keine GM-Standardlösung mehr.
Wer ernsthaft auf die Rennstrecke will, wird wohl um eine Lösung a la Tikt nicht herumkommen.
Gruß
Götz
Götz