24.04.2019, 23:47
Heinz,
die auf dem Thermostat angegebene Temperatur ist die Öffnungstemperatur bei der das Thermostat zu öffnen BEGINNT.
Keiner hat gesagt, dass es schlagartig öffnet.
Die Öffnungstemperaturen stimmen übrigens erstaunlich genau, das habe ich selbst schon mehrfach im Wasserbad mit Thermometer getestet bei Thermostaten für den Small block gen 1.
Stefan,
der Zündzeitpunkt bei der C7 ist kennfeldgesteuert und unter anderem von der Temperatur des Kühlmittels abhängig. Die Klopfregelung ist sozusagen die Notbremse.
Schon wenn das Standardthermostat zu öffnen beginnt, ist der Zündzeitpunkt schon deutlich reduziert.
Eine unterschiedliche Kühlmitteltemperatur von 25 ° C an sich macht schon 2-3% Leistungsunterschied aus, der Zündzeitpunkt kann noch einen viel größeren Unterschied machen.
Es stimmt, wenn mehr Wärme erzeugt wird als das Kühlsystem bei soeben voll geöffnetem Thermostat abführen kann, dann steigt die Temperatur so lange an, bis der Temperaturunterschied ausreicht um die Wärme abzuführen - oder der Motor geht vorher in den Notlauf - egal welche Öffnungstemperatur das Thermostat hat.
Aber auf der Autobahn habe ich das auch bei Vollgas noch nicht erlebt.
Da ist eine so große Luftdurchströmung im Kühler vorhanden, dass die Temperaturen nicht nennenswert ansteigen.
Allerdings habe ich den Z06 Kühlergrill und einen Kennzeichenhalter verbaut, der den Luftstrom in den Kühler nicht behindert.
Beides hilft.
die auf dem Thermostat angegebene Temperatur ist die Öffnungstemperatur bei der das Thermostat zu öffnen BEGINNT.
Keiner hat gesagt, dass es schlagartig öffnet.
Die Öffnungstemperaturen stimmen übrigens erstaunlich genau, das habe ich selbst schon mehrfach im Wasserbad mit Thermometer getestet bei Thermostaten für den Small block gen 1.
Stefan,
der Zündzeitpunkt bei der C7 ist kennfeldgesteuert und unter anderem von der Temperatur des Kühlmittels abhängig. Die Klopfregelung ist sozusagen die Notbremse.
Schon wenn das Standardthermostat zu öffnen beginnt, ist der Zündzeitpunkt schon deutlich reduziert.
Eine unterschiedliche Kühlmitteltemperatur von 25 ° C an sich macht schon 2-3% Leistungsunterschied aus, der Zündzeitpunkt kann noch einen viel größeren Unterschied machen.
Es stimmt, wenn mehr Wärme erzeugt wird als das Kühlsystem bei soeben voll geöffnetem Thermostat abführen kann, dann steigt die Temperatur so lange an, bis der Temperaturunterschied ausreicht um die Wärme abzuführen - oder der Motor geht vorher in den Notlauf - egal welche Öffnungstemperatur das Thermostat hat.
Aber auf der Autobahn habe ich das auch bei Vollgas noch nicht erlebt.
Da ist eine so große Luftdurchströmung im Kühler vorhanden, dass die Temperaturen nicht nennenswert ansteigen.
Allerdings habe ich den Z06 Kühlergrill und einen Kennzeichenhalter verbaut, der den Luftstrom in den Kühler nicht behindert.
Beides hilft.
Gruß
Götz
Götz