09.02.2019, 17:19
Effizient ist das Verbrennen von Benzin in einem Ottomotor auch nicht, der maximal erreichbare Wirkungsgrad liegt bei 40%. Dass das so ist, kann man gut daran erkennen, dass zum Betrieb eine Kühlung notwendig ist, um die nicht zum Vortrieb genutzten 60% der Energie loszuwerden.
Bei Elektromotoren liegt der Wirkungsgrad deutlich höher, über 95% sind hier erreichbar.
Wenn das nicht so wäre, dann gäbe es keine Pumpspeicherkraftwerke. Diese Kraftwerke pumpen nachts, wenn wenig Strom benötigt wird, mit elektrischen Pumpen Wasser in einen hoch gelegenen Speichersee hinauf. Tagsüber lassen sie es dann wieder den Berg hinunter rauschen und erzeugen Strom, um Lastspitzen im Netz auszugleichen.
Das Problem an den Nachtspeicheröfen ist nicht das Umwandeln des Stroms in Wärme, sondern das Speichern der mit dem Nachtstromtarif erzeugten Wärme, bis sie am nächsten Tag gebraucht wird. Ein Tauchsieder hat einen Wirkungsgrad von 100%, es gibt in diesem Fall ja keine Verlustwärme.
Ich will jetzt keineswegs behaupten, dass durch den Einbau von Elektromotoren in Fahrzeuge auf einen Schlag alle Mobilitätsprobleme gelöst sind. Die Probleme haben aber weniger mit dem Elektromotor zu tun als mit dem Speichern der elektrischen Energie. Das wird allerdings nur dann gelöst werden, wenn viele ernsthaft darüber nachdenken. Das ist ein Prozess der gerade erst Schwung aufnimmt....
Bei Elektromotoren liegt der Wirkungsgrad deutlich höher, über 95% sind hier erreichbar.
Wenn das nicht so wäre, dann gäbe es keine Pumpspeicherkraftwerke. Diese Kraftwerke pumpen nachts, wenn wenig Strom benötigt wird, mit elektrischen Pumpen Wasser in einen hoch gelegenen Speichersee hinauf. Tagsüber lassen sie es dann wieder den Berg hinunter rauschen und erzeugen Strom, um Lastspitzen im Netz auszugleichen.
Das Problem an den Nachtspeicheröfen ist nicht das Umwandeln des Stroms in Wärme, sondern das Speichern der mit dem Nachtstromtarif erzeugten Wärme, bis sie am nächsten Tag gebraucht wird. Ein Tauchsieder hat einen Wirkungsgrad von 100%, es gibt in diesem Fall ja keine Verlustwärme.
Ich will jetzt keineswegs behaupten, dass durch den Einbau von Elektromotoren in Fahrzeuge auf einen Schlag alle Mobilitätsprobleme gelöst sind. Die Probleme haben aber weniger mit dem Elektromotor zu tun als mit dem Speichern der elektrischen Energie. Das wird allerdings nur dann gelöst werden, wenn viele ernsthaft darüber nachdenken. Das ist ein Prozess der gerade erst Schwung aufnimmt....
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible
Chilled Cat gepixelte Fotografie
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible
Chilled Cat gepixelte Fotografie