08.02.2019, 16:23
Ich glaube auch, dass ein Umstieg zunächst auf Hybride Antriebe in der Bevölkerung wesentlich mehr Akzeptanz finden würde, als der Vollumstieg auf Elektro (nicht zuletzt wegen der oben skizzierten Kapazitätsprobleme bezüglich Ladestationen und Stromverbrauch.). Und dem Klima wäre trotzdem geholfen.
Die Vorstellung, mit einem E-Auto mit geringer Reichweite liegen zu bleiben, ist Vielen unangenehm, ebenso die (noch) zu langen Ladezeiten.
Man kann eben nicht losmarschieren und sich einen Kanister Volt für die Weiterfahrt an der nächsten Tanke holen.
Aber nach Kurzstreckenfahrten zuhause über Nacht laden ist sicher vermittelbar, insbesondere mit der Gewissheit, auf langer Strecke den Verbrenner als Sicherheit dabei zu haben.
Die Vorstellung, mit einem E-Auto mit geringer Reichweite liegen zu bleiben, ist Vielen unangenehm, ebenso die (noch) zu langen Ladezeiten.
Man kann eben nicht losmarschieren und sich einen Kanister Volt für die Weiterfahrt an der nächsten Tanke holen.
Aber nach Kurzstreckenfahrten zuhause über Nacht laden ist sicher vermittelbar, insbesondere mit der Gewissheit, auf langer Strecke den Verbrenner als Sicherheit dabei zu haben.
Viele Grüße
Ingo
Für jede schwierige, komplexe und herausfordernde Frage gibt es mindestens eine klare, einfache, leicht verständliche und falsche Antwort.
Ingo
Für jede schwierige, komplexe und herausfordernde Frage gibt es mindestens eine klare, einfache, leicht verständliche und falsche Antwort.