02.07.2002, 14:02
@ 45BIG
Die oberen Befestigungspunkte (Chassis =>Aufnahmepunkte der Dämpfer UND der Federn) werden bei den entsprechenden Systemen massiv verstärkt. Damit entsteht ein korrekter Kraftschluss mit dem Gesamtrahmen. Im Bereich des unteren A-Arms ensteht praktisch keine Änderung, weil auch im "Normalzustand" => Komposit Querblattfeder // Dämpfer die Kräfte am selben Punkt wirken.
Wenn der Einbau dieser Fahrwerkskomponenten "Coil Over Suspension" eine Gefährdung der Strukturfestigkeit mit sich bringen würde (korrekter professioneller Einbau natürlich vorausgesetzt - keine Bastlerarbeit einfach so zum Anschrauben !!), dürften sie in USA (Produktehaftpflicht) nicht in den Verkauf gelangen, siehe Zulassungen der SEMA und der NHTSA (US-National Highway and Transportation and Safety Agency). Die sind schärfer als jeder D-TÜV oder CH-Motorfahrzeugprüfstation hierzulande.
Man hört einerseits von zahlreichen zufriedenen Comments von drüben - aber auch von Abstimmungsproblemen mit den Spiralfedern (benötigt wohl recht viel Erfahrung, aber auch Material zum Wechseln).
Joe.
Die oberen Befestigungspunkte (Chassis =>Aufnahmepunkte der Dämpfer UND der Federn) werden bei den entsprechenden Systemen massiv verstärkt. Damit entsteht ein korrekter Kraftschluss mit dem Gesamtrahmen. Im Bereich des unteren A-Arms ensteht praktisch keine Änderung, weil auch im "Normalzustand" => Komposit Querblattfeder // Dämpfer die Kräfte am selben Punkt wirken.
Wenn der Einbau dieser Fahrwerkskomponenten "Coil Over Suspension" eine Gefährdung der Strukturfestigkeit mit sich bringen würde (korrekter professioneller Einbau natürlich vorausgesetzt - keine Bastlerarbeit einfach so zum Anschrauben !!), dürften sie in USA (Produktehaftpflicht) nicht in den Verkauf gelangen, siehe Zulassungen der SEMA und der NHTSA (US-National Highway and Transportation and Safety Agency). Die sind schärfer als jeder D-TÜV oder CH-Motorfahrzeugprüfstation hierzulande.
Man hört einerseits von zahlreichen zufriedenen Comments von drüben - aber auch von Abstimmungsproblemen mit den Spiralfedern (benötigt wohl recht viel Erfahrung, aber auch Material zum Wechseln).
Joe.
![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)
![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif)
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW