Crossfire: Einschätzung der Fehlercodes (Check Engine)
#17
Hab sie jetzt auf 515mV bei IDLE und 4,6V bei Vollgas. Läuft zumindest mal an und zeigt kein Check Engine mit Code 22 an, das Standgas ist aber jetzt locker 200-300 UPM höher als vorher. Kurz Gasstöße sind akustisch etwas dezenter geworden (früher kam da immer so ein kurzer akustischer Donnerschlag). Vorher ist die meistens bei ca. 600-650 UPM (idle, warm) gewesen, was ich als etwas zu wenig empfunden habe. Jetzt im kalten Zustand war sie nach dem Start bei rund 1500 UPM, vorher immer ca. 1100-1200 UPM (idle, kalt). Ist das so ungefähr OK?

Was mich nur wundert ist, dass der Sensor jetzt ziemlich schief dran hängt, also deutlich sichtbar auf der Anschlussseite nach oben gekippt - ist auch ziemlich am Ende von dem Einstelllangloch. Gehört das wirklich so oder hab ich was falsch gemacht?
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...  Burnout
  Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Crossfire: Einschätzung der Fehlercodes (Check Engine) - von Daedalus - 10.09.2018, 18:41

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Sad Crossfire 82er Steuergerät ECM Teilebeschaffung FCS 121 78.911 14.03.2025, 10:51
Letzter Beitrag: Maverick1550
  Benzinpumpe C3 Crossfire Akuschel 8 2.495 14.12.2024, 22:48
Letzter Beitrag: colonel
  Reinigung Benzinkreislauf Crossfire Corvette Amateur 24 6.021 01.11.2024, 04:11
Letzter Beitrag: DieFox
  Crossfire Benzindruck & Einspritzdüsen Funcarmanix 4 1.546 26.07.2024, 08:20
Letzter Beitrag: Funcarmanix
  Vakuum Crossfire Manifold Corvette Amateur 4 2.251 10.07.2024, 21:15
Letzter Beitrag: Corvette Amateur

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: