12.06.2018, 09:50
Hallo zusammen,
nach spoaradischen Fehlermeldungen (XXX, 0 kpA, Reifenwächter reparieren, Reifenpanne) habe ich im Zuge einer Neubereifung auf Michelin Pilot Super Sport ZP bei meiner 2009er EU natürlich auch die Sensoren ersetzt.
Da ich Sorge hatte, bei den Original-Sensoren (Schrader 3053) eventuell Ladenhüter zu bekommen, habe ich die neuen "Schrader EZ-Sensor 2.0" in der Version "2200 - Clamp-In variabler Winkel, 0-40°" besorgt, die bis 300 km/h zugelassen sind. Fertig programmiert bestellt (Suche nach EZ2-25758221-C6; ca. 43 Euro das Stück), beim Reifenhändler meines Vertrauens *hust* einbauen lassen und dann selbst mit einem Billig-Tool (15 Euro; wichtig: frische 9-V-Batterie) angelernt.
Der Langzeittest steht aus, aber seit zehn Wochen habe ich keine Fehlermeldung mehr zu sehen bekommen. Ich habe die leise Hoffnung (allerdings keienrlei Indizien), dass der neuere Sensortyp mindestens so gut ist/lange hält wie der alte.
Save the wave
Eckart
nach spoaradischen Fehlermeldungen (XXX, 0 kpA, Reifenwächter reparieren, Reifenpanne) habe ich im Zuge einer Neubereifung auf Michelin Pilot Super Sport ZP bei meiner 2009er EU natürlich auch die Sensoren ersetzt.
Da ich Sorge hatte, bei den Original-Sensoren (Schrader 3053) eventuell Ladenhüter zu bekommen, habe ich die neuen "Schrader EZ-Sensor 2.0" in der Version "2200 - Clamp-In variabler Winkel, 0-40°" besorgt, die bis 300 km/h zugelassen sind. Fertig programmiert bestellt (Suche nach EZ2-25758221-C6; ca. 43 Euro das Stück), beim Reifenhändler meines Vertrauens *hust* einbauen lassen und dann selbst mit einem Billig-Tool (15 Euro; wichtig: frische 9-V-Batterie) angelernt.
Der Langzeittest steht aus, aber seit zehn Wochen habe ich keine Fehlermeldung mehr zu sehen bekommen. Ich habe die leise Hoffnung (allerdings keienrlei Indizien), dass der neuere Sensortyp mindestens so gut ist/lange hält wie der alte.
Save the wave
Eckart