Ich höre sehr gerne auf jeden der mir nachvollziehbar und versiert erklären kann wie Er/Sie zu seiner zu empfehlenden Empfehlung kommt, natürlich auch gerne mit Praxisbezug. Pauschalierte Erfahrungen aus dem Rennsport sind beim Thema Öl aber schon aufgrund ganz anderer Wechselintervalle, dem Einsatz effizienterer Kühlsysteme, etc. nur bedingt aussagekräftig.
Konkret erschließt sich mir nicht warum der Einsatz von einem 50er Öl (LS3) bei einer hierdurch steigenden Öltemperatur empfehlenswert sein soll. Denn letztere bewirkt lediglich eine Verringerung der Viskosität, was im Umkehrschluss nichts anderes bedeutet als das man die gleiche Viskostät auch mit bspw. einem 40er-Öl hätte erreichen können - nur eben bei einer geringeren Öltemperatur.
Das ist nun zugegebenermaßen eine sehr rudimentäre Betrachtung aber doch ein wesentlicher Punkt der noch weit vor den diversen Additivpaketen steht. Meines Erachtens nach gehört zu einer Empfehlung auch immer eine nachvollziehbare Begründung.
Konkret erschließt sich mir nicht warum der Einsatz von einem 50er Öl (LS3) bei einer hierdurch steigenden Öltemperatur empfehlenswert sein soll. Denn letztere bewirkt lediglich eine Verringerung der Viskosität, was im Umkehrschluss nichts anderes bedeutet als das man die gleiche Viskostät auch mit bspw. einem 40er-Öl hätte erreichen können - nur eben bei einer geringeren Öltemperatur.
Das ist nun zugegebenermaßen eine sehr rudimentäre Betrachtung aber doch ein wesentlicher Punkt der noch weit vor den diversen Additivpaketen steht. Meines Erachtens nach gehört zu einer Empfehlung auch immer eine nachvollziehbare Begründung.