02.04.2018, 13:05
Servus Stefan,
was du beschreibst, klingt für mich gar nicht so ungewöhnlich. Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass der Lüfter ab Werk erst bei 108 °C angeht. D.h. im Stand oder auch in der Stadt kann sich der Zeiger schomal ein gutes Stück nach rechts, unter Umständen auch bis (knapp) Anschlag bewegen. Das passiert mir auch immer wieder.
Ich habe kürzlich das Forum durchrecherchiert, weil meine analoge Cockpitanzeige für die Bordspannung immer zu viel anzeigt (mit Multimeter gemessen aber genau richtig). Die Erkennntnis des Forums ist, dass die Anzeigen in der C4 sehr ungenau sind.
Es gibt die Möglichkeit, den Temperaturfühler zu testen. Da brauchst du ein Multimeter dazu:
https://www.corvetteforum.de/showthread....strumenten
Wenn die anderen Anzeigen passen, ist ein Masseproblem des Clusters auszuschließen. Dann kann es nur noch das komplette Cluster sein, was ersetzt werden müsste.
Grüße aus Baiersdorf
Stefan
was du beschreibst, klingt für mich gar nicht so ungewöhnlich. Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass der Lüfter ab Werk erst bei 108 °C angeht. D.h. im Stand oder auch in der Stadt kann sich der Zeiger schomal ein gutes Stück nach rechts, unter Umständen auch bis (knapp) Anschlag bewegen. Das passiert mir auch immer wieder.
Ich habe kürzlich das Forum durchrecherchiert, weil meine analoge Cockpitanzeige für die Bordspannung immer zu viel anzeigt (mit Multimeter gemessen aber genau richtig). Die Erkennntnis des Forums ist, dass die Anzeigen in der C4 sehr ungenau sind.
Es gibt die Möglichkeit, den Temperaturfühler zu testen. Da brauchst du ein Multimeter dazu:
https://www.corvetteforum.de/showthread....strumenten
Wenn die anderen Anzeigen passen, ist ein Masseproblem des Clusters auszuschließen. Dann kann es nur noch das komplette Cluster sein, was ersetzt werden müsste.
Grüße aus Baiersdorf
Stefan