17.03.2018, 10:41
Ich hatte auch "weiche" Böden in der 69er.
Deshalb habe ich den gesamten Boden mit mehreren Lagen Glassmatten und Harz verstärkt. Den Unterboden habe ich geschliffen und neu mit Harz beschichtet.
Harz ist nicht Harz. Am besten kein Gießharz. Das tränkt war gut die Matten, ist aber sehr flüssig und läuft an den Rändern zu schnell runter.
Ich habe ein Harz mit hohem Klebeanteil (mittelviskos Epoxyd Klebeharz) verwendet um eine gute Verbindung zum alten Boden zu haben.
Gruss aus Berlin
Uwe
Deshalb habe ich den gesamten Boden mit mehreren Lagen Glassmatten und Harz verstärkt. Den Unterboden habe ich geschliffen und neu mit Harz beschichtet.
Harz ist nicht Harz. Am besten kein Gießharz. Das tränkt war gut die Matten, ist aber sehr flüssig und läuft an den Rändern zu schnell runter.
Ich habe ein Harz mit hohem Klebeanteil (mittelviskos Epoxyd Klebeharz) verwendet um eine gute Verbindung zum alten Boden zu haben.
Gruss aus Berlin
Uwe
Restauration Corvette C3: https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=74082
Restauration Corvette C1: https://www.corvetteforum.de/showthread....040&page=8